Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Gut schlafen trotz Sommerhitze: Die besten Tipps für tropische Nächte

Wohnen
Interior Design
Accessoires
Schlafen
Schlafzimmer
Tipps

Stickige Luft, schweißtreibende Nächte und ein unruhiger Schlaf. Wer lieber auf natürliche Abkühlung setzt, kann dennoch einiges tun, um erholsam durch die Sommernächte zu kommen.

Wenn die Temperaturen auch nachts nicht unter 20 Grad fallen, fühlt sich das wie Urlaub an – zumindest beim Aperitif auf der Terrasse. Im Schlafzimmer hingegen kann es schnell ungemütlich werden: stickige Luft, schweißtreibende Nächte und ein unruhiger Schlaf. Wer keine Klimaanlage besitzt oder lieber auf natürliche Abkühlung setzt, kann dennoch einiges tun, um erholsam durch die Sommernächte zu kommen.

© Shutterstock

Wir haben die besten Tipps gesammelt:

1. Kühlende Materialien für einen erholsamen Schlaf
Das Material von Matratze, Topper, Decke und Kissen hat einen großen Einfluss auf die nächtliche Temperatur. Naturfasern wie Baumwolle, Tencel oder Leinen sind atmungsaktiv und leiten Feuchtigkeit effektiv ab. Einige Bett-Topper bieten sogar eine Sommer- und Winterseite – für optimale Temperaturregulierung je nach Saison. Auch bei Matratzen lohnt sich ein Blick auf Naturmaterialien, die für gute Luftzirkulation sorgen.

2. Bettwäsche mit Frische-Faktor
Leichte Stoffe aus Baumwolle, Tencel oder Leinen wirken kühlend auf der Haut und helfen dem Körper, Wärme abzugeben. Je weniger synthetisch das Material, desto atmungsaktiver. Gleiches gilt übrigens auch für Nachtwäsche: wer luftig schläft, schläft besser.

3. Richtig Lüften und Beschatten
Lüften Sie früh morgens und spät abends, wenn die Außentemperaturen gesunken sind. Tagsüber helfen Jalousien, Rollos oder dicke Vorhänge, den Raum vor Aufheizung zu schützen. Bettdecken am besten tagsüber aufschlagen – das verhindert Feuchtigkeitsstau und lässt alles gut durchlüften.

4. Den Körper herunterkühlen
Ein kühler Körper schläft besser. Wer vor dem Schlafengehen lauwarm duscht (nicht eiskalt!), unterstützt die natürliche Abkühlung. Auch leichte Speisen mit kühlender Wirkung wie Gurken, Zitrusfrüchte oder Salate helfen – ebenso wie ausreichend Flüssigkeit über den Tag hinweg.

5. Unser Extra-Tipp: Die Wärmflasche zweckentfremden
Klingt paradox, wirkt aber: Eine Wärmflasche mit kaltem Wasser (am besten aus dem Kühlschrank) gefüllt, ist ein wunderbarer Kälte-Akku im Bett. Einfach zu den Füßen legen – das hilft dem Körper, die Temperatur zu regulieren, ohne dass es unangenehm wird.

 

Naturfasern bei Kleidung und Bettwäsche sorgen für eine kühlende Wirkung.

© Shutterstock

Die besten Luftreiniger mit Designfaktor

haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Newsletter

Holen Sie sich die besten Nachrichten für Genießer wöchentlich in Ihre Mailbox - völlig kostenlos!

Redaktion
Mehr zum Thema
1 / 12