Inspo Kachelöfen
Wird es draußen kalt und früher dunkel wollen wir es in den eigenen vier Wänden cozy und kuschelig haben. Nichts lässt den Gemütlichkeitsfaktor schneller in die Höhe schlagen als ein Kachelofen. Der schicke Wärmespeicher im Landhausstil ist nicht nur etwas für Berghütten. LIVING zeigt die besten Modelle.
An kalten Wintertagen versprüht die Wärme eines Kachelofens wohlige Stimmung und schafft es selbst die verfrorensten Gliedmaßen wieder aufzutauen. Mit ihren bunten Keramikkacheln sind die Öfen der Inbegriff von Gemütlichkeit und sorgen für instant cozy vibes. Die traditionell gestalteten Kacheln verleihen jedem Raum einen chicen Retro-Flair, der nicht nur in Räumen, eingerichtet im Landhausstil toll wirkt, sondern auch im Kontrast zu einem modernen Interior Design.

Das Modell »Christinenberg« im klassich-schwedischen Design bietet viel Wärme und ist daher für große Räume oder Wintergärten geeignet.
© Swedish Classics
In sorgfältiger Handarbeit stellt Robert Hellmeier in Gmunden die Kacheln für jeden Ofen her.
© Robert Hellmeier
Ein Kachelofen ohne Kacheln im modernen Design sorgt genau wie seine klassischen Kollegen für eine wohlige Wärme.
© HOTKachelöfen: ein durchdachtes Wärmesystem
Kachelöfen sind wahre Wärmemeister. Bei einer Brenndauer des Holzes im Ofeninneren von ein bis zwei Stunden gibt der Kachelofen noch weitere zwölf Stunden Wärme an einen oder mehrere Räume ab. Wie schafft er das? Beim Abrennen der Pellets oder Holzscheite entstehen Heizgase mit hoher Wärmeenergie. Anders als bei Kaminen oder Schwedenöfen entweichen diese nicht sofort durch den Schornstein, sondern legen zuerst einen Weg aus Windungen mit Speichermasse zurück. Durch diesen Prozess speichert der Kachelofen aufgrund seiner Größe eine hohe Menge an Wärme und kann sie dann an sein Umfeld abgeben. Im Mittelalter fing man an, Kacheln auf die Lehmkuppen der Öfen zu setzen um die Wärmeabstrahlung zu verbessern. Gibt es mittlerweile zwar schon Modelle ohne Kacheln, ist die Variante mit bis heute sowohl eine beliebte Wärmequelle als auch ein gefragtes Designelement.