Zum Inhalt springen
© Hauser Wirth Sommerset

Inspiration: Die Gärten des Piet Oudolf

Design
Garten
Architektur
Inspiration

Er ist einer der prägendsten Gartendesigner der vergangenen Jahrzehnte und wohl der Bekannteste in seinem Genre. Piet Oudolfs Formensprache und ganzjährig konzipierte Gartenarchitektur war und ist stilgebend für eine gesamte Branche. Seine zeitlosen Designs sind eine immerwährende Inspiration für den eigenen Garten.

Duftende, meterhohe Stauden stehen genüsslich in der Abendsonne, eine sanfte Brise streift über die Blätter und Halme der Pflanzen, dazwischen schwirren summende Bienen und Insekten. Spaziert man durch einen von Piet Oudolf designten Garten ist das automatisch ein Ausflug in eine andere Welt: Der Atem wird tiefer und langsamer, der Puls senkt sich auf Entspannungsmodus. Es ist eine Atmosphäre der Gelöstheit für den Geist und ein Farbenfest für die Augen. Ein solcher Spaziergang ist ein wahrhaft sinnliches Erlebnis, das verführt und inspiriert. Es ist das Werk eines Liebenden. Beschäftigt man sich mit seinem Werdegang, ist dies durchaus verständlich, denn bei Piet Oudolf steht weniger das Design, als die Liebe zu Pflanzen im Fokus. Der Niederländer wurde 1944 in Harleem in den Niederlanden geboren. Durch eine Anstellungen bei einem Landschaftsgärtner kam Piet Oudolf in dieses Berufsfeld. Ehe er sich ganz der Gartengestaltung widmete, züchtete er selber mit Hingabe Pflanzen. Diese Empathie lebt in seinen Designs auf.

Stauden, Gräser und Blumen sind die Ingredienzen der Sinnesgärten © Piet Oudolf

Stauden Poesie in urbanen Räumen

Er brachte Stauden und Gräser zurück auf die Trendliste der Gartenbepflanzung und legte den Fokus auf eine ganzjährige Betrachtung eines Gartens. Piet Oudolfs Gärten sind Oasen, die zu jedem Monat des Jahres ihre Wirkung entfalten. Lediglich das Erscheinungsbild ändert sich. Eine tote, zurechtgestutzte Winteransicht ist ausgeschlossen. Dieser Ansatz machte weltweit Furore: der Niederländer ist das Mastermind hinter solch prestigeträchtigen Projekten wie die New Yorker Highline, dem Londoner Queen Elizabeth Park oder des viel fotografierten Gartens der Hauser & Wirth Gallerie in Sommerset. Ein visueller Streifzug durch seine realisierten Projekte lohnt auch für den eigenen Garten. 

Piet Oudolf designte die High Line in New York © Piet Oudolf
Verena Schweiger
Verena Schweiger
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12