Zum Inhalt springen
© Andreas Tischler

Das waren die Falstaff LIVING Design Awards 2025

Award
Wien
Design
Designer
Industriedesign
Produktdesign

Am 24. September 2025 wurde das MAK – Museum of Applied Arts Vienna – zum Treffpunkt der nationalen und internationalen Designszene. Unter dem Motto »Die Kraft des Designs«  luden Falstaff LIVING-Herausgeberin Angelika Rosam und die VIENNA DESIGN WEEK zu einer glamourösen Award Night, die einmal mehr zeigte, welche Strahlkraft österreichisches und internationales Design entfalten können.

Mit großer Vorfreude eröffneten Angelika Rosam, Herausgeberin von Falstaff LIVING, und Gabriel Roland, Direktor der VIENNA DESIGN WEEK, am 24. September 2025 die diesjährigen Falstaff LIVING Design Awards im MAK – Museum of Applied Arts Vienna. Geladen war das Who’s who der nationalen und internationalen Design- und Architekturszene, flankiert von Persönlichkeiten aus Kunst, Wirtschaft und Gesellschaft. Schon beim Empfang im Foyer mischte sich gespannte Vorfreude mit festlicher Leichtigkeit, während sich die Gäste bei Champagner auf einen besonderen Abend einstimmten.

Im Anschluss nahmen die Gäste an kunstvoll gedeckten Tafeln in den historischen Sälen des MAK Platz, wo ein festliches Dinner von DoN Catering serviert wurde. Begleitet von der charmanten Moderation durch Teresa Vogl verschmolzen kulinarische Genüsse und Preisverleihung zu einem stimmungsvollen Gesamterlebnis. Zwischen den Gängen wurden die Gewinner:innen gefeiert – mit Applaus und spürbarer Begeisterung im Saal.

Die kunstvolle Blumendekoration von Blumen Doll rundete das elegante Ambiente ab und unterstrich die festliche Note des Abends. In dieser besonderen Atmosphäre erreichte die Gala ihren Höhepunkt mit der Verleihung des Lifetime Achievement Award: Nach Philippe Starck (2023) und India Mahdavi (2024) wurde 2025 der niederländische Stardesigner Marcel Wanders geehrt – ein Visionär, dessen ikonische Entwürfe seit Jahrzehnten internationale Maßstäbe setzen und die Magie des Designs in all ihren Facetten spürbar machen. Der Niederländer drückte seine Dankbarkeit in einer extra auf Deutsch geschriebenen Rede aus, die den Raum im Bann hielt.

JURY - DIE DESIGN EXPERT:INNEN

Zur Jury, der diesjährigen Falstaff LIVING Design Awards, zählten Martin Bergmann, als Vertreter der Vorjahrssiger EOOS, die Generaldirektorin des Museums für angewandte Kunst Lilli Hollein, der Direktor der VIENNA DESIGN WEEK Gabriel Roland und Falstaff-LIVING-Herausgeberin Angelika Rosam.

LIVING DESIGN AWARDS 2025 Sieger:innen

Category: BRAND
FEINEDINGE 

Feinedinge – das bedeutet Sandra Haischberger und ihr Wiener Studio, in dem Porzellan zu lebendigen Wohnacessoires und Lifestyleprodukten wird. Seit 20 Jahren entstehen dort in sorgfältiger Handarbeit Objekte von großer Klarheit, Leichtigkeit und sinnlicher Präsenz. Ihre Arbeiten verbinden Funktion mit Poesie und verleihen dem Gewöhnlichen neue Bedeutung.

Category: NEWCOMER
FLORA LECHNER

Flora Lechner verleiht Alltagsmaterialien eine neue -Sprache – ihre Werke sind Statements, die gewohnte Formen infrage stellen und das Unvollkommene ästhetisch hervorheben. So verwandelt sie scheinbar Banales in starke, eigenwillige künstlerische Positionen, die zum Umdenken anregen. Ein unverwechselbarer Stil, häufig mit einem humorvollen, spielerischen Blickwinkel.

Category: OBJECT
SEBASTIAN MENSCHHORN

Sebastian Menschhorn schafft mit meisterhafter Präzision Objekte, die Kunstgeschichte und zeitgenössische Gestaltung auf harmonische Weise vereinen. Seine Arbeiten bestechen durch klare Formen und expressive Leichtigkeit – zeitlose Meisterwerke, die -Räume mit besonderer Aura erfüllen und eine elegante Balance zwischen Tradition und Innovation finden.

Category: SUSTAINABILITY
ANTE UP

Benedikt Stonawski und Hauke Unterburg – das ante-up-Duo – erschaffen zeitlose Objekte, die durch ihre Klarheit und Funktionalität bewegen. Mit einem tiefen Bewusstsein für Nachhaltigkeit werden Materialkreisläufe hinterfragt. Die beiden Kreativen setzen Maßstäbe für zukunftsweisende Gestaltung und überzeugten die Jury mit ihrer Verbindung von Ästhetik und Funktion – und das nachhaltig.

Category: LIGHTING
PRECIOSA LIGHTING

Preciosa Lighting verwandelte das »W Prague« durch kunstvolle Lichtgestaltung in einen Ort voller Atmosphäre und Charisma. Mit vereinten Traditionen und zeitgemäßer Technik schaffen die beiden Kreativköpfe bei Preciosa, Michael Vasku und Andreas Klug, einzigartige Leuchten, die das historische Ambiente kraftvoll ergänzen. Eine herausragende Leistung, die als Vorbild innovativer Lichtkunst dient.

Category: SPACE
BJARKE INGELS GROUP

Das BIG HQ in Kopenhagen setzt neue Maßstäbe für modernes Arbeiten: Architektur, Landschaft und Ingenieurskunst verschmelzen zu einem inspirierenden Gesamt-erlebnis. Die skulpturale Gestaltung schafft Raum für Kreativität und Gemeinschaft und verkörpert visionäres Denken, das Gestaltung und Funktion auf außergewöhnliche Weise vereint Architektur, utopisch und pragmatisch gleichermaßen.

Category: HOSPITALITY
HERZOG & DE MEURON

Das renommierte Architekturbüro Herzog & de Meuron setzt mit dem Stadthaus in Bregenz ein kraftvolles Zeichen. Hinter den geschichtsträchtigen Mauern befinden sich nun das charmante Boutiquehotel »kleiner Löwe«, private Wohnbereiche und ein flexibler Raum für kulturelle Events. Ein Ausdruck zeitloser Architektur, die mit feinem Gespür für Kontext und Funktion Präsenz zeigt.

Category: INNOVATION MADE IN AUSTRIA
BWT

Der »Ice Mirror Tub« von BWT und Gassner verbindet technische Präzision mit einem schlichten, skulpturalen Design aus Edelstahl, Holz und Naturstein. Die flexible Temperatur-regelung ermöglicht ein persönliches Bade-erlebnis, das Raum für Ruhe und Fokus schafft. Ein zeitlos eleganter Rückzugsort und ein bedeutender Schritt nachhaltiger Innovation, geprägt und vorangetrieben durch die Vision von BWT-Gründer Andreas Weißenbacher.

Category: AUDIENCE Austria
Traudes Kinder

Die Wiener Galerie Traudes Kinder versteht es, Designgeschichte in die Gegenwart zu holen. Katharina und Christian Ippisch sowie Laura Schoditsch widmen sich seltenen Originalen aus der Zeit des Jugendstils und des Bauhauses, die sie mit großer Sorgfalt kuratieren und restaurieren. Nachhaltigkeit und zeitlose Ästhetik stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie der Anspruch, historische Meisterwerke nicht nur zu bewahren, sondern sie für heutige Räume erlebbar zu machen.

Category: AUDIENCE Bundesland

Category: LIFETIME ACHIEVEMENT AWARD
MARCEL WANDERS

Der niederländische Stardesigner Marcel Wanders gilt als einer der einflussreichsten Gestalter seiner Generation. Mit ikonischen Möbeln, Leuchten und Objekten, die spielerisch zwischen Poesie und Funktion changieren, hat er das internationale Design maßgeblich geprägt. Seine Entwürfe verbinden Fantasie mit Handwerkstradition und verleihen dem Alltag eine unverwechselbare Magie.

Partner der VIENNA DESIGN WEEK

Als offizieller Partner der VIENNA DESIGN WEEK sind die LIVING Design Awards fest in das Programm des größten österreichischen Designfestivals eingebunden. Mit ihrer Kombination aus Glamour und kuratorischem Anspruch unterstreichen sie die Relevanz von Design als kulturelle Kraft, die weit über Ästhetik hinausgeht.

Ausklang mit DJ & Drinks

Nach der Verleihung wurde im MAK noch bis spät gefeiert. Bei Drinks und DJ-Sounds bot sich Gelegenheit für Austausch, Networking und Standing Ovations für die Gewinner:innen. Die Falstaff LIVING Design Awards 2025 haben erneut gezeigt, dass Design Vision und Inspiration zugleich ist.

Redaktion
Mehr zum Thema
1 / 8