Zum Inhalt springen
© ANDREAS TISCHLER

Die LIVING DESIGN AWARDS 2024: Jury & Nominierte

Design
Award
Wien

Viel Neues bei den LIVING Design Awards und dem LIVING Designguide. Denn erstmals wird mit der VIENNA DESIGN WEEK, Österreichs wichtigstem Designfestival, kooperiert. Hier ein kleiner Überblick, was nun neu, anders und besser ist.

Das Jahr 2023 war ein bedeutendes Jahr für Falstaff LIVING. Neben der Feier des zehnjährigen Jubiläums des Magazins bekam die Falstaff-Guide-Familie mit dem LIVING Designguide Zuwachs und erstmals wurden die LIVING Design Awards verliehen. Was man damals bereits wusste: Sowohl Guide als auch der Design Awards sind gekommen, um zu bleiben. Widmen wir uns an dieser Stelle zunächst einmal dem Designguide. Dieses umfassende Kompendium führt seine Leser zu den besten Design-Shops, Interior-Geschäften und Handwerksbetrieben Österreichs und versteht sich als wertvolle Plattform zur Würdigung der kreativen Vielfalt heimischer Betriebe. Aber auch eine Plattform muss sich weiterentwickeln. Denn nichts ist fader als Stillstand.

Neues im Designguide 2024

In seiner aktuellen Ausgabe setzt der Designguide daher stärker auf eine klare Symbolik. Mit durchdachten Icons wird auf den ersten Blick ersichtlich, welche Dienstleistungen und Produkte ein Betrieb anbietet. Ob Showroom, Onlineshop, maßgefertigte Produkte, Montage oder Vintage- und Upcycling-Angebote – die Symbole machen das Angebot sofort transparent. Neu in diesem Jahr ist zudem die Kennzeichnung besonders nachhaltiger Unternehmen sowie die Aufnahme frischer, spannender Adressen. Insgesamt hat die Redaktion von LIVING rund 900 Adressen für den Designguide recherchiert und in zehn Kategorien unterteilt, die den Leser:innen eine gezielte Suche ermöglichen. Diese Adressen sind online verfügbar und werden bald auch in einer eigenen App abrufbar sein. Außerdem gibt es im Designguide die neu geschaffene Rubrik »Fünf mal fünf«, die die besten Showrooms, innovative Nachhaltigkeits­konzepte, spannende Vintage- und Concept-Stores sowie vielversprechende Neulinge kompakt präsentiert. Ein besonderes Highlight der aktuellen Ausgabe ist die exklusive Zusammenarbeit mit der VIENNA DESIGN WEEK, dem größten und renommiertesten Designfestival Österreichs. Im Rahmen dieser Kooperation wurden ausgewählte Geschäfte und Betriebe, die besonders empfehlenswert sind, mit dem Logo des Festivals gekennzeichnet – eine besondere Auszeichnung und Orientierungshilfe für die Design-Community.

Der Designguide 2024 liefert online 900 Adressen, wartet mit neuen Kategorien (»Fünf mal fünf«) auf und präsentiert die Nominierten für den LIVING Design Award in Kurzporträts.

(c) Falstaff LIVING

Der LIVING Design Award wird 2024 erstmals in Kooperation mit der Vienna Design Week verliehen.

(c) Falstaff LIVING

LIVING Design Awards 2024

Die Kooperation mit der VIENNA DESIGN WEEK geht jedoch noch weiter: Und da kommt nun der Falstaff LIVING Design Award ins Spiel. Die Trophy, kreiert von der Künstlerin Billi Thanner, wird in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit der VIENNA DESIGN WEEK verliehen. Diese Zusammenarbeit bringt eine neue Dynamik in die Verleihung und sorgt im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK für einen besonderen Höhepunkt. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Festivalzentrale in den neuen »Docks« im »Village im Dritten« werden in den fünf Kategorien – »Newcomer«, »Objekt« (Interior-, Möbel- und Produkt-design), »Nachhaltigkeit«, »Space« und »Lebenswerk« – die besten Designer:innen ausgezeichnet. Über die Preisträger entscheidet eine hochkarätige Jury, zu der unter anderem Gabriel Roland, Direktor der VIENNA DESIGN WEEK, Lilli Hollein, Generaldirektorin des Museums für angewandte Kunst (MAK), und das Designerduo March Gut gehören. Auch Angelika Rosam, die Falstaff LIVING repräsentiert, ist Teil der Jury.

Lifetime Achievement Award an India Mahdavi

Eine Preisträgerin steht bereits fest: Die iranisch-französische Designerin und Architektin India Mahdavi wird für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Mahdavi, die seit fast 25 Jahren in Paris ihr eigenes Designstudio führt, hat mit ihrem weltläufigen und farbenfrohen Stil die Designwelt maßgeblich geprägt. Ihre Werke, die lebendige und freudige Atmosphären schaffen, haben international für Aufsehen gesorgt. Mahdavi wird ihre Auszeichnung persönlich in Wien entgegennehmen. Die Zusammenarbeit zwischen Falstaff LIVING und der VIENNA DESIGN WEEK bringt nicht nur neuen Glamour in die österreichische Designszene, sondern trägt auch dazu bei, dass heimische Designer:innen die Anerkennung erhalten, die sie verdienen. Der Falstaff LIVING Designguide und der Falstaff LIVING Design Award feiern die kreative Vielfalt der heimischen Designszene und sollen ein verlässlicher Kompass in der ständig wachsenden und sich wandelnden Welt des Designs sein.

Die LIVING Design Awards Jury 2024

Nominiert in der Kategorie Newcomer:in

Nominiert in der Kategorie Objekt

Nominiert in der Kategorie Nachhaltigkeit

Nominiert in der Kategorie Space

Erschienen in
LIVING 06-07/2024

Zum Magazin

Manfred Gram
Mehr zum Thema
1 / 12