VIENNA DESIGN WEEK 2025: Rado Moving Materials
Sechs Motion-Designer:innen zeigen bei RADO MOVING MATERIALS ihre innovativen Animationen in der Festivalzentrale der VIENNA DESIGN WEEK. Ein Wettbewerb, der junge Talente fördert und kreatives Potenzial einem breiten Publikum sichtbar macht.

Kubakub (AT): Mit »Die SchAIbe« inszeniert Kubakub ein visuelles Experiment zwischen Zufall und Kontrolle. Eine Figur kreist auf einer rotierenden Fläche aus Zeit, Raum und Code – gefangen im Loop der Entfremdung. Technik erscheint nicht als Lösung, sondern als Archiv des Fortschritts. Kubakub alias Jakob Jakubowski ist Architekt, 3D-Künstler und Filmemacher aus Wien, dessen Arbeiten Architektur, Film und digitale Kunst zu immersiven Erfahrungen vereinen.
kubakub.art

Verena Repar (AT): Die vielfach preisgekrönte Filmemacherin Verena Repar schließt am liebsten neue Medien und Design mit gesellschaftlichen Themen kurz. Ihr Wettbewerbsbeitrag »Temporal Skin« zeigt, wie ein unbelebter Körper die Spuren seiner Geschichte im Material trägt. Diese »Haut« -verändert sich und zeigt in ihren Abnutzungen, was erlebt wurde. Es ist ein ständiges Werden und -Vergehen – Zeit eben.
Instagram: @verizzles

Alexandra Dzhiganskaya (UA/AT): In »Never Not Moving« fängt Alexandra Dzhiganskaya das unaufhaltsame Fließen der Zeit vor der Kulisse der Alpen ein. Figuren in verschiedenen Rhythmen spiegeln, wie vielgestaltig Leben erlebt wird. Die ukrainische Animationskünstlerin aus Wien verbindet dabei Realität und Zeichnung zu einer eindringlichen Meditation über Zeit und Bewegung.
alexandradzh.com

Vincent Wagner (AT): Der Wiener Designer verbindet 3D-Animation mit emotionaler Typografie und abstrakten Motion Graphics. Einmal mehr in seiner Arbeit »Arrow of Time«, die in puncto Wahrnehmung der Zeit Fragen aufwirft: Was ist Zeit? Wie messen wir sie? Können wir sie greifen? Oder ist sie am Ende doch nur eine Illusion? Zwischen fließendem Zeiterleben und starrer Zeitmessung treffen einen hier zielsicher die Erkenntnispfeile.
vincent.computer

Céline Hurka & Jules Janssen (DE + NL): Die rein typografische Arbeit »Granular Timing« ist der Versuch, die menschliche Sehnsucht zu verstehen, die so etwas Flüchtiges wie die Zeit messen und kontrollieren will. Variable Schriftarten dienen Céline Hurka und Jules Janssen dabei als Erzählwerkzeug. Präzise und spielerisch hinterfragt das Kreativduo so die konventionellen Konzepte der Zeit.
celine-hurka.com
julesjanssen.biz

Gabrielle Schauerhuber (BRA): Geboren in Brasilien, gestaltet Gabrielle Schauerhuber als Illustratorin und Animatorin spielerisch bunte Welten voller Charisma. In »The Art of Music« erforscht sie die unsichtbare Verbindung von Bewegung und Klang als pulsierende 2D-Animation. Bild für Bild entsteht eine Sprache,
in der Rhythmus Stille formt und Bewegung zur Stimme wird.
olaschauerhuber.com