Designers to watch: Luis Maries & Lynn Gong
Vom Salone del Mobile bis zum Isola Design Festival: Auch 2025 bereicherten wieder zahlreiche junge Designer:innen Mailand mit ihren kreativen Entwürfen und innovativen Designs.
Ein Auge fürs Detail
Die Erfolgsgeschichte des niederländischen Designduos Luis Marie begann, wie bei so vielen, während der gemeinsamen Studienzeit. In diesem Fall war es die renommierte Design Academy Eindhoven, an der sich Fenna van der Klei und Patricio Nusselder kennenlernten und 2017 ihren Abschluss machten. Nach Aufenthalten in London und Amsterdam, wo sie in der Mode- und Innenarchitekturbranche gearbeitet hatten, gründeten sie ihr eigenes Designstudio Luis Marie. Ihre Stücke zeichnen sich durch fröhliche Farben sowie raffinierte Details aus und verwischen die Grenzen zwischen Kunst und Design. Dieses hohe Maß an Kreativität wurde schon mit zahlreichen internationalen Preisen gewürdigt. Erst vor Kurzem belegte Luis Marie mit seinem Paravent »Plissade« den zweiten Platz beim Salone Satellite Award 2025 auf der Designmesse Salone del Mobile in Mailand. »Wir fühlen uns geehrt, diese Auszeichnung erhalten zu haben. Wir haben lange und hart gearbeitet, mit Leidenschaft und Ehrgeiz«, so die Designer:innen

Siegessicher
Mit dem Paravent »Plissade« aus Filz und Baumwolle sicherte sich Luis Marie den zweiten Platz beim diesjährigen Salone Satellite Award.

Luis Marie
Fenna van der Klei und Patricio Nusselder, geboren 1995 und 1994, besuchten beide die Design Academy Eindhoven. Ihre spanischen bzw. niederländischen Wurzeln spiegeln sich in ihren minimalistischen, aber zeitlich detailverliebten Entwürfen wider.
Mehr dazu
Die neue Norm
»Ich entwerfe, ich hinterfrage und ich fordere die Norm heraus« – diesem Grundsatz bleibt Lynn Gong, Absolventin der Design Academy Eindhoven, stets treu. Das bewies sie unter anderem mit ihrem Beitrag zur Ausstellung »Conscious Objects«, die im Zuge des Isola Design Festivals stattfand. Der außergewöhnliche Stuhl »Height Hacks« ist dank der hölzernen Handkurbeln, die mit drehbaren knallorangefarbenen Filzrollen verbunden sind, individuell verstellbar: »Die meisten Stühle sind für Menschen mit durchschnittlicher Größe designt, sodass viele unbequem sitzen. Doch jeder Körper verdient Respekt und eine angemessene Passform, unabhängig von seiner Größe«, so Lynn Gong. Ein anderes Modell ist mit Legosteinen ausgestattet, mit denen man die Rückenlehne nach Wunsch verlängern kann. »Es mag unmöglich sein, die Welt allein zu verändern, aber als Designerin denke ich, dass es einen Versuch wert ist. Wenn meine Arbeit die Menschen zum Innehalten, Nachdenken oder sogar zum Lächeln bringt, dann bin ich auf dem richtigen Weg.«

Lynn Gong
Lynn Gong schloss das Bachelorstudium an der Design Academy Eindhoven erfolgreich ab und eröffnete ihr eigenes Studio. Ihre Werke haben etwas Fantasievolles, verfolgen aber
stets einen alltagstauglichen Zweck.
Mehr dazu
Holen Sie sich die besten Nachrichten für Genießer wöchentlich in Ihre Mailbox - völlig kostenlos!
