Design aus Wien
Design und Handarbeit aus Wien genießen einen ausgezeichneten Ruf. Ob Hut oder Lampenschirm – mit dem Label Wien Products der VIENNA DESIGN WEEK gibt es eine kräftige, gemeinsame Stimme. Eine Bestandsaufnahme.
Geht man in Wien durch die Straßen und schlendert über die Plätze, merkt man sofort, hier ist etwas anders als in anderen Metropolen: Es gibt sie noch, überall in der Stadt verteilt, die kleinen feinen Hersteller:innen. Zum Teil sind sie schon seit Jahrhunderten da, teilweise wurden ihre Manufakturen erst vor Kurzem gegründet. Was sie allerdings alle miteinander verbindet? Qualität und Einzigartigkeit. Und nicht wenige dieser Betriebe sind auch Teil von Wien Products, einer Vereinigung, die dafür sorgt, das für Wien Typische in die weite Welt hinauszutragen.
Design im Wiener Stil
Mit seinen Produkten vereint Wien Products die Tradition kulturellen Erbes mit moderner Innovation. Menschen aus aller Welt besuchen Wien, um die Architektur und das dazugehörige Interieur zu bewundern. So finden die Werke der Wiener Handwerksbetriebe ihren Weg in viele Länder. Die Manufakturen und traditionsreichen Hersteller:innen stehen für Qualität und ansprechendes Design, das nicht nur in historischen, sondern auch in modernen Umgebungen gleichermaßen guten Eindruck macht. Der Wiener Stil – zeitlos elegant und dennoch mit einer lässigen Entspanntheit gesegnet – wird von den Betrieben der Stadt seit Generationen geprägt. Sie verwenden edle Materialien und traditionelle Techniken, um Produkte zu schaffen, die den Charakter Wiens einfangen und das reiche Erbe mit modernem Anspruch vereinen.
Digitales Leben einhauchen
Damit das auch so bleibt, geht Wien Products immer wieder neue Wege, um den Mitgliedern neue Märkte zu eröffnen und den Menschen Wiener Qualität zu vermitteln. Der aktuellste Einfall: Gemeinsam mit der VIENNA DESIGN WEEK hat Wien Products das Designstudio NO WORRIES JUST SHAPES beauftragt, einen künstlerischen Blick auf das Wiener Handwerk zu werfen. Das Ergebnis ist eine digitale Animation, die die Produkte von Wien Products »zum Leben erweckt«. Die Arbeit nimmt Bezug auf die verschiedenen handwerklichen Prozesse der einzigartigen Betriebe Wiens und ist inspiriert von barocken Stillleben üppiger Tafeln. Um das »Tischgespräch« kümmert sich der Sound-Designer und Medienkünstler Johannes Wernicke, der die Stadt Wien auch als Klangbild rund um die Tafel herum inszeniert. »In der künstlerischen Intervention finden nicht lineare Metamorphosen von Formen und Oberflächen statt, Aggregatzustände wechseln und die physikalischen Grundgesetze werden aufgehoben«, so das Designstudio, das ergänzt: »Gemeinsam arrangieren sich die verschiedenen Objekte zu einem Wimmelbild, das die Fülle der handwerklichen Betriebe von Wien Products auf einem Tisch versammelt und das einem auch beim wiederholten Ansehen immer wieder Neues offenbart.«
INFO: Die Intervention von »NO WORRIES JUST SHAPES« ist täglich in der Festivalzentrale zu sehen: Landstraßer Gürtel 51, 1030 Wien, 20.–29. 9., 11–20 Uhr.

New Story Teller. Der Name des Wiener 3-D-Designstudios ist Programm. Mit einer Leichtigkeit erforscht es visuelle Welten zwischen Kunst und Design und erzählt die Geschichten von Objekten neu. Die Designer:innen Lina Schubert und Florentin Berger verbinden Erfahrungen aus Design, Musik, Anthropologie, Theater und Werbung, um zukunftsorientierte Inhalte für kulturelle Institutionen, Produkte und Marken zu kreieren. nwjs.studio

»Twisterette Nappa« ist sowohl Rucksack als auch Umhängetasche. Produziert im siebten Bezirk aus feinstem Leder von evablut.com.

Lampe mit Leuchtenfuß aus massiver Bronze, im Wachsausschmelzverfahren gewonnen, und handgefertigtem Schirm aus Leder. studiopalatin.com

Die Porzellanserie »Alice« von feinedinge* ist mittlerweile ein echter Klassiker. Seit letztem Jahr werden unter der Linie »raw« übrigens Porzellanreste wiederaufbereitet. feinedinge.at