Zum Inhalt springen
© Joseph Peinsipp

Minotti x Hannes Peer: Die Kollektion 2025 als Manifest moderner Wohnkultur

Design
Möbel
Wien
Designer

Italienische Eleganz trifft Wiener Wohnkultur: Minotti eröffnete im Rahmen eines exklusiven Events seine Kollektion 2025. Im Zentrum standen die Zusammenarbeit mit Hannes Peer, spannende Design-Gespräche und die Präsentation des Partners Spätauf.

Am Parkring 20, mitten in der Wiener Innenstadt, wurde der Minotti Flagship-Store zur Bühne für die neue Kollektion 2025. Neben den Möbeln standen auch die langjährige Partnerschaft mit dem österreichischen Traditionshaus Spätauf und die Verbindung von italienischem Design mit lokaler Wohnkultur im Mittelpunkt. Bereits beim Empfang unterstrichen Marlies Schaden-Spätauf und Isabella Hoffelner-Spätauf die Bedeutung der Partnerschaft mit Minotti. Das Familienunternehmen, gegründet 1913 und heute in vierter Generation geführt, genießt hohes Vertrauen am österreichischen Markt. Ihre Expertise baut die Brücke zwischen italienischer Innovationskraft und österreichischer Wohnkultur.

Der zweigeschossige Showroom inszeniert Möbel als immersive Architektur: inspiriert vom imperialen Wien, geprägt von essenzieller Eleganz ohne überflüssige Ornamente. Das von Minotti Studio entwickelte Konzept arbeitet mit Schwarz-Weiß-Kontrasten, Eichenholzvertäfelungen, bronziertem Metall und raumhohen Fensterfronten, die Tageslicht als zentrales architektonisches Element einbeziehen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Minotti spa (@minotti_spa)

Der Design Talk: Alessio Minotti und Hannes Peer

Moderiert von Hans Staudinger, Gründer und CEO der Überbau Academy, gaben Alessio Minotti und Hannes Peer persönliche Einblicke in die Philosophie des Hauses und ihre Zusammenarbeit.

  • Alessio Minotti: »Meine Mission ist es, das Erbe der Familie zu bewahren und gleichzeitig Innovation voranzutreiben.« Die Kooperation mit Hannes Peer, die seit vier Jahren besteht, habe sich nach der Pandemie intensiviert und sei heute ein ausgewogener Dialog zwischen Tradition und zeitgenössischem Design.
  • Hannes Peer: »Es ist ein Privileg, Teil der Geschichte Minottis zu sein und das Erbe von Rodolfo Dordoni weiterzuführen.« Seine eigene Handschrift beschreibt er bewusst als »imperfect« – als Kontrast zur makellosen Perfektion Minottis. Der Reiz entstehe genau aus dieser Spannung, »dem Spark«. Perfektion sei für ihn, so Peer, »to be perfect when no one else looks«.

© Minotti SpA

Die Kollektion 2025: Zeitgenössisches Wohnen neu gedacht

Die neue Kollektion interpretiert aktuelles Wohnen indoor wie outdoor mit klaren Linien und bewussten historischen Bezügen. Kunst, Architektur und Designgeschichte verschmelzen mit edlen Materialien: glasierte Keramikfliesen, metallische Oberflächen, Marmor und edle Hölzer prägen die Entwürfe.

Highlight: Couch »Riley«

Besondere Aufmerksamkeit galt der Couch Riley – minimalistisch, horizontal ausgerichtet und inspiriert von den 1970er-Jahren. Sie vereint klare Linienführung mit feiner Detailarbeit und steht exemplarisch für die Philosophie der Kollektion.

Nachhaltigkeit und Zukunft

Auf die Frage nach Nachhaltigkeit betonte Alessio Minotti, dass wahre Langlebigkeit nur durch höchste Materialqualität erreicht werden könne. Möbelstücke von Minotti seien so gefertigt, dass sie Generationen überdauern – »das ist der wahre Kern von Sustainability«. Auch der Blick nach vorne ist klar: Minotti will seine internationale Präsenz weiter ausbauen und die nächste Generation fest in die Markenphilosophie einbinden.

Die Kollektion 2025 ist ein Manifest zeitgenössischer Wohnkultur – geprägt von historischen Anklängen, handwerklicher Perfektion und internationaler Vision. Mit Spätauf als starkem Partner in Österreich und einem Showroom, der selbst als architektonisches Statement gilt, etabliert sich Minotti Wien als Treffpunkt für alle, die Design als Ausdruck von Geschichte, Handwerkskunst und Zukunft verstehen.

Redaktion
Mehr zum Thema
1 / 12