Alpiner Style-Trip: Design-Spots in Vorarlberg
Der österreichische Westen sorgt immer für Neues. Denn das an die Schweiz grenzende, kleine Bundesland gibt sich in Sachen Design und Architektur progressiv und mutig.
Nicht erst seit der Eröffnung des international vielbesprochenen »Sky Space« des US-amerikanischen Künstlers James Turell in Lech ist Vorarlberg ein Ort, an dem Architektur, Kunst und Design florieren. Denn das kleine Bundesland im äußersten österreichischen Westen verbindet seit langem Tradition mit zeitgenössischem Design, ohne in gekünstelten Kitsch abzustürzen.
Ausgezeichnete Tourimusarchitktur
Seitens Behörden zeigt man in Vorarlberg viel Gespür für bleibende architektonische Qualität. Beispielsweise gestaltete der Schweizer Architekt und Pitzker-Preis ausgezeichnete Peter Zumthor diverse öffentliche Bauten, wie den Ausstellungs- und Designspot »Werkraum« oder einen Anbau des Kunsthaus Bregenz. Auch private touristische Einrichtungen, wie Hotels oder Chaletdörfer, zeigen sich auf internationalem Designniveau und widerstehen künstlichem Alpen-Kitsch.

Zeitgeist So gar nicht nach Holzhütte sehen die Appartements der die-lecherin.at aus.
© Die Lecherin
Architektur bestaunen Zeitgenössische Architektur kann auf den verschiedenen »Architektouren« erlebt werden. vorarlbergtravel.at
© Vorarlberg Tourismus
Hotspot Im Spa von Susanne Kaufmann in Bezau lässt sich der internationale Jetset verwöhnen. Entsprechend zeitgemäß ist die Spa-Architektur. hotelpostbezau.com
© beigestellt
Pritzker Preisträger Der Schweizer Architekt und Pritzker-Preis Laureat Peter Zumthor gestaltete den gläsernen Kubus am Bodensee. www.kunsthaus-bregenz.at
©
Eklektisch Ein bunter Mix aus Stilen und Epochen sorgt im legendären Boutiquehotel Kristiana für eine stylische Atmosphäre. kristiania.at
© Kristiana Lech
Design Ausstellungen Zu Design und Architektur und mehr zeigt der werkraum.at Ausstellungen. 2023 zeigt das Kulturinstitut u.a. eine Schau über Architekt Peter Zumthor. Auch Handwerk und Design made in Vorarlberg ist dort erhältlich.
© werkraum.at
Georunde Rindberg Acht Stationen des Rundwegs „Bewegte Natur“, der an die große Hangrutschung im Mai 1999 erinnert, gestaltete das Architekturbüro Innauer Matt. bregenzerwald.at
© beigestellt
Nachhaltig Vasen aus Maisstärke werden desingt und hergestellt von dem Vorarlberger Hersteller vasodesigns.at
© beigestellt
Eingebettet Organisch fürgen sich die Ferienhäuser in die alpine Landschaft ein. peterhof-furx.at
© beigestellt