Zum Inhalt springen
Unsplash

Wiener Staatsoper

Oper

Eigenbeschreibung

Als ei­nes der in­ter­na­tio­nal be­deu­tends­ten Opern­häu­ser blickt die Wie­ner Staats­oper so­wohl auf ei­ne tra­di­ti­ons­rei­che Ver­gan­gen­heit zu­rück als auch auf ei­ne viel­sei­ti­ge Ge­gen­wart.

Je­de Spiel­zeit ste­hen in rund 350 Vor­stel­lun­gen mehr als 60 ver­schie­de­ne Opern- und Bal­lett­wer­ke auf dem Spiel­plan. All­abend­lich sind ne­ben den fest en­ga­gier­ten En­sem­ble­mit­glie­dern in­ter­na­tio­na­le Stars auf der Büh­ne und am Di­ri­gen­ten­pult zu er­le­ben – im Gra­ben be­glei­tet von ei­nem ein­zig­ar­ti­gen Or­ches­ter: dem Staats­opern­or­ches­ter, des­sen Mu­si­ker in Per­so­nal­uni­on den Klang­kör­per der Wie­ner Phil­har­mo­ni­ker bil­den.

Heu­te gilt die Wie­ner Staats­oper als ei­nes der wich­tigs­ten Opern­häu­ser der Welt, vor al­lem als das Haus mit dem größ­ten Re­per­toire.

Vorstellungen