Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Warum Sauna auch im Sommer eine gute Idee ist

Entspannung
Sonne
Depression

Schwitzen ist nicht nur ein Nebeneffekt von Hitze oder Sport, sondern ein aktiver Gesundheitsbooster. Und ja: Auch im Sommer lohnt sich der Gang in die Sauna. Warum das so ist, lesen Sie hier.

Schwitzen bringt unseren Körper ins Gleichgewicht – ob beim Training, im Dampfbad oder in der finnischen Sauna. Viele greifen in den Wintermonaten gerne auf Saunagänge zurück, um dem Immunsystem etwas Gutes zu tun. Doch lohnt sich das auch im Sommer? Die Antwort ist ganz klar: Ja! Denn gerade in der warmen Jahreszeit bietet das gezielte Schwitzen viele körperliche und mentale Vorteile.

1. Schwitzen stärkt den Körper

Ob draußen 30 Grad sind oder nicht: In der Sauna wird Schwitzen bewusst herbeigeführt – in einem geschützten Rahmen, der gezielt den Stoffwechsel ankurbelt, die Haut durchblutet und das Immunsystem aktiviert. Diese Effekte sind unabhängig von der Außentemperatur. Und wer regelmäßig schwitzt, unterstützt die natürlichen Reinigungsmechanismen des Körpers auf sanfte Art.

2. Sommerhitze besser vertragen durch Sauna?

Tatsächlich gewöhnt regelmäßiges Saunieren den Körper an Temperaturwechsel – ein klarer Vorteil, wenn die Außentemperaturen steigen. Die Blutgefäße lernen, sich schneller an Hitze anzupassen, der Kreislauf bleibt stabil. Wer regelmäßig in die Sauna geht, verträgt heiße Sommertage oft deutlich besser, ohne Erschöpfung oder Kreislaufprobleme.

© Shutterstock

3. Stress raus, Glow rein

Die Wärme entspannt Körper und Geist, reduziert Stresshormone und fördert die Ausschüttung von Glückshormonen, ein Effekt, der zu jeder Jahreszeit willkommen ist. Besonders wohltuend sind sanfte Saunaformen wie Biosauna oder Dampfbad im Sommer. Sie bringen dieselben Vorteile, aber mit etwas weniger Hitzebelastung.

4. Sommerhaut profitiert vom Saunagang

UV-Strahlung, Salzwasser und häufiges Duschen können die Haut austrocknen. Saunagänge regen nicht nur die Durchblutung der Haut an, sondern öffnen auch die Poren, dadurch werden abgestorbene Hautzellen gelöst und Pflegeprodukte können besser aufgenommen werden. Wer nach dem Saunagang eine leichte, feuchtigkeitsspendende Lotion verwendet, tut der Haut sichtbar gut.

5. Saunieren im Sommer – worauf achten?

Damit der Kreislauf nicht überfordert wird, gilt: lieber moderate Temperaturen und kürzere Saunagänge wählen. Wichtig ist, viel zu trinken, am besten Wasser oder ungesüßte Kräutertees und dem Körper nach dem Saunieren Ruhe zu gönnen. Besonders angenehm ist ein kühles Fußbad statt eiskalter Tauchbecken.

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12