Zum Inhalt springen
© canva

So wird die Skin Care-Routine nachhaltiger

Hair Care
Skin Care
Verwöhnprogramm

Die Ressourcen unseres Planeten sind endlich und es ist höchste Zeit, schonend mit ihnen umzugehen. Das gilt auch für unseren Badezimmerschrank. Happy Life zeigt, wie Sie Ihre Beauty Routine nachhaltiger und bewusster gestalten können.

Skin Care macht Spaß! Es ist eine Riesenfreude sich durch neue Produkte zu testen, sich und seiner Haut etwas Gutes zu tun und wunderbare, oft stundenlange Me-Time im Badezimmer zu verbringen. Doch sollten wir unseren Konsum nicht nur in Sachen Mode reduzieren, sondern auch mit einem nachhaltigeren Blick durch die Beauty-Abteilung schlendern. Die gute Nachricht lautet, kleine Schritte und Änderungen zeigen schon eine große Wirkung.

1. Marie Kondo im Badezimmer

Misten Sie Ihre Produkte zuerst gründlich aus. Machen Sie sich bewusst, welche Produkte Sie kaum verwendet haben und schon länger Staub ansammeln. Lernen Sie aus Ihren Fehlkäufen und lassen sich beim nächsten Launch ähnlicher Produkte nicht verleiten. Je besser Sie die Bedürfnisse Ihrer Haut kennen, umso sicherer sind sie vor verlockenden Marketingmaßnahmen geschützt.

2. Verzichten Sie auf unnötigen Müll

Abschminktücher sorgen generell für keine optimale Reinigung, da sie die Haut reizen. Darüberhinaus verursachen sie Müll, den wir leicht einsparen können. Das gleiche gilt für Wattepads, auf die Sie entweder ganz verzichten und Ihre Hände nehmen können oder sie durch waschbare und somit wiederverwendbare Pads ersetzen.

3. Skin Fasting

Eine reduzierte Pflegeroutine, das sogenannte »Skin Fasting«, liegt 2024 voll im Trend, schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch unsere Umwelt und macht aus medizinischer Sicht viel Sinn. Unsere Haut ist in der Lage nur eine gewisse Menge an Nährstoffen aufzunehmen.

4. Wasser abdrehen

Leichter geht es nicht! Egal, ob beim Zähne putzen, Hände und Gesicht waschen oder unter der Duschen beim Einshampoonieren - drehen Sie das Wasser ab. Achten Sie auch auf kürzere Duschen, das spart Wasser und schont die Haut.

5.  Refill

Viele Hersteller von Beauty-Produkten haben den Bedarf nach nachhaltigeren Angeboten bemerkt und bieten Nachfüllpackungen für Ihr Sortiment an, was eine Menge Verpackungsmüll spart. Kaufen Sie, außer bei Sonnencreme, Ihre Pflegelieblinge in Großpackungen.

6. Buy local

Es gibt mittlerweile viele tolle Marken, die in Europa produzieren und auf eine umweltschonende Verarbeitung achten. Die Fläschchen und Dosen müssen dadurch keinen weiten Weg zu Ihnen zurücklegen und dürfen mit einem geringeren CO2 Verbrauch bei Ihnen im Badezimmer einziehen.

Die Produkte von This Place wie das Gesichtsöl »The Morning Glow« kommen ohne potentiell schädliche Zusatz- und Füllstoffe aus.

© This Place

Ist das »Purifying Gleansing Gel« von Susanne Kaufmann leer, reicht es die ressourcenschonende Nachfüllpackung zu kaufen.

© Susanne Kaufmann

Die Produkte von Junglück werden in Deutschland an einem zentralen Standort abgefüllt, verpackt und verschickt.

© Junglück

Elegant und nachhaltig sind die waschbaren und daher wiederverwendbaren Abschminkpads zugleich.

© fairschenkt
Carolin Schmid
Koch
Mehr zum Thema
1 / 12