Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Haare frisieren: Die häufigsten Fehler und wie Sie sie vermeiden

Haare
Haarpflege
Hair Care

Ein perfektes Styling beginnt nicht erst mit dem Glätteisen, sondern mit dem richtigen Umgang mit Haar und Struktur. Viele Frisierfehler passieren unbewusst, können aber langfristig Haarstruktur und Glanz beeinträchtigen. Erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt.

Nasses Haar stylen – ein unterschätzter Schaden

Einer der häufigsten Fehler beim Frisieren: das Styling im nassen oder noch feuchten Zustand. Vor allem Glätteisen und Lockenstab sollten niemals auf feuchtes Haar angewendet werden, das Wasser in der Haarfaser verdampft und kann die Struktur regelrecht »aufkochen«. Das Ergebnis: Spliss, Haarbruch und glanzloses Finish.

Achten Sie darauf, das Haar vor dem Hitzestyling vollständig trocknen zu lassen und verwenden Sie stets einen Hitzeschutz – am besten in Form eines leichten Sprays oder Serums. Er schützt die Schuppenschicht und bewahrt den natürlichen Glanz.

Zu fest gebundene Frisuren

Elegante Sleek-Looks, straffe Pferdeschwänze oder Dutts liegen im Trend, können aber bei täglicher Anwendung zu mechanischem Stress führen. Haargummis ohne Textilschutz oder metallische Clips beanspruchen das Haar besonders an empfindlichen Stellen wie dem Hinterkopf oder den Schläfen.

Versuchen Sie, zwischen lockereren Frisuren und eleganten Hochsteckvarianten zu wechseln. Verwenden Sie sanfte Haargummis aus Stoff oder Spiralformen, und lösen Sie das Haar am Abend, damit es sich regenerieren kann.

Bürsten – ja, aber bitte richtig

Zu häufiges oder zu festes Bürsten kann die Haarlängen unnötig strapazieren. Besonders bei nassem Haar gilt: Nur mit einem grobzinkigen Kamm oder einer speziellen Entwirrungsbürste arbeiten und das am besten von den Spitzen aus, langsam nach oben.

Ein interessanter Fakt: Nicht jedes Haar braucht tägliches Bürsten. Während feines Haar vom Bürsten Glanz erhält, kann es bei lockigem oder trockenem Haar zu Frizz führen. Stimmen Sie das Werkzeug auf Ihre Haarstruktur ab – Naturborsten, Paddle Brush oder Detangler-Bürste wirken unterschiedlich und sollten gezielt eingesetzt werden.

© Shutterstock
Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12