Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Diese Frisuren machen älter – und diese lassen Sie jünger aussehen

Haare
Hair Care
Trends

Ein Haarschnitt kann mehr als nur Typfrage sein – er beeinflusst, wie frisch, weich oder hart das Gesicht wirkt. Welche Frisuren Sie optisch verjüngen und welche eher älter machen, zeigen wir hier.

Die Wahl der Frisur ist weit mehr als reine Geschmackssache. Sie beeinflusst, wie unser Gesicht wahrgenommen wird: weich oder streng, frisch oder müde, lebendig oder statisch. Besonders mit zunehmendem Alter spielt das eine Rolle – denn die richtige Frisur kann optisch glätten, liften und sogar die Konturen betonen. Andere hingegen lassen uns schnell strenger oder älter wirken, als wir eigentlich sind. Welche Schnitte schmeicheln – und welche eher nicht? Happy Life hat den Überblick.

Was älter macht: Diese Frisuren können hart wirken

Nicht jede Trendfrisur ist automatisch vorteilhaft – und nicht jede Länge passt zu jedem Lebensstil oder jeder Gesichtsform. Oft wirken zu harte Konturen, extrem glatte Looks oder farbloses Haar eher streng. Auch mittellange Haare ohne Stufung können schnell müde wirken – besonders dann, wenn das Haar an Volumen verliert.

Ebenfalls problematisch: ein zu dichter, gerader Pony, der das Gesicht optisch nach unten zieht oder strenge Scheitel, die Falten stärker betonen. Auch blondierte, sehr helle Haare ohne Struktur lassen die Gesichtszüge blasser erscheinen – insbesondere in Kombination mit sehr heller Haut.

Was jünger macht: Frisuren mit Bewegung und Frische

Die gute Nachricht: Es braucht keine radikale Veränderung – oft reichen ein paar Details. Soft Layering, also sanfte Stufen, bringen Bewegung ins Haar und nehmen Schwere aus dem Look. Face-Framing-Layers, also Strähnen, die das Gesicht umspielen, lassen Gesichtskonturen weicher und frischer wirken.

Auch Frisuren mit Volumen am Ansatz oder ein seitlicher, lockerer Pony wirken oft jugendlicher als ein Mittelscheitel. Wer lange Haare trägt, kann mit leichten Wellen oder einem fransigen Long Bob optisch Frische zaubern. Kurze Schnitte wie der Pixie Cut mit Struktur und Bewegung wirken dynamisch – gerade in Kombination mit soften Farbnuancen wie warmem Braun, Honigblond oder sattem Kupfer.

Ein Pony lässt Sie sofort jünger wirken

Ein gut geschnittener Pony kann die Gesichtszüge optisch weicher wirken lassen und den Blick gezielt auf die Augen lenken – ein Effekt, der die Ausstrahlung sofort frischer erscheinen lässt. Gleichzeitig kaschiert er sanft Linien auf der Stirn und mindert feine Fältchen rund um die Augen. Eine natürliche Methode, um jugendlicher zu wirken – ganz ohne invasive Eingriffe.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Lyn Slater Ph.D (@iconaccidental)

Lange Haare mit Stil: Warum sie auch ab 40 eine gute Wahl sind

Die Vorstellung, dass lange Haare im Alter unvorteilhaft wirken, ist längst überholt. Tatsächlich können gut gepflegte, längere Haare das Gesicht optisch strecken und für einen frischen, modernen Look sorgen. Besonders bei kräftigem Haar bietet eine längere Länge den Vorteil, dass das Volumen besser verteilt wird – so lässt sich ein schwerer, unproportionierter Schnitt vermeiden. Wenn das Haar sanft über die Schultern fällt, entsteht eine harmonische Silhouette, die weich und gleichzeitig zeitgemäß wirkt.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Heidi Klum (@heidiklum)

Geflochten & gestylt: Wie Flechtfrisuren jedes Alter zum Strahlen bringen

Geflochtenes Haar wirkt verspielt, elegant und macht sofort jünger. Ob locker, streng oder lässig – der Look bringt Bewegung ins Haar und schmeichelt jeder Gesichtsform. Ideal für alle, die ohne viel Aufwand einen modernen Akzent setzen möchten.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Bryce Scarlett (@brycescarlett)

Sanfte Wellen: Frische für Gesicht und Haar

Sanfte Wellen verleihen dem Gesicht eine weichere Kontur und bringen Bewegung ins Haar – das sorgt für einen jugendlichen, lebendigen Look. Besonders bei feinem oder dünner werdendem Haar wirken sie wahre Wunder: In Kombination mit einem Stufenschnitt entsteht mehr Volumen und Struktur. Wichtig ist, auf zu schwere Längen und akkurate Schnitte zu verzichten – sie können das Haar schnell kraftlos wirken lassen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Úrsula Corberó (@ursulolita)

Die richtige Haarfarbe macht den Unterschied

Nicht nur der Schnitt, auch die Farbe kann jünger wirken – oder älter. Sehr aschige, blasse Töne können das Gesicht fahl wirken lassen. Besser sind warme Nuancen mit Glanz, die dem Teint schmeicheln. Sanfte Highlights, sogenannte Babylights, bringen Bewegung und optisch mehr Volumen. Auch ein Glossing kann dem Haar neue Leuchtkraft geben.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Jennifer Yepez (@jennifer_yepez)

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12