Zum Inhalt springen
© Shutterstock

National Braiders Day: Ein Tag für Kultur, Identität und Handwerk

Haare
Hair Care

Am 8. August feiert der National Braiders Day das jahrtausendealte Handwerk des Flechtens und rückt die Menschen in den Fokus, die weit mehr sind als Hairstylisten: Kulturträger, Aktivist:innen und kreative Macher:innen. Warum uns dieser Tag auch in Europa etwas angeht, lesen Sie hier.

Cornrows, Box Braids oder kunstvolle Zöpfe sind heute in der Beauty-Szene allgegenwärtig. Doch Flechtfrisuren sind nicht nur Ausdruck ästhetischer Vielfalt, sondern auch ein lebendiges Erbe mit Wurzeln in afrikanischen Kulturtraditionen und Diaspora. Der National Braiders Day würdigt dieses Erbe, ebenso wie die Menschen, die es tagtäglich erhalten.

Worum geht es beim National Braiders Day?

Der 8. August wurde 2020 von der Marke Ezbraid initiiert als Plattform, um Braider:innen sichtbarer zu machen und ihre künstlerische Leistung anzuerkennen. Sie trägt den Hashtag #iamabraider und richtet sich klar gegen die Gleichgültigkeit gegenüber einem weithin unterschätzten Handwerk.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Naima Da Silva (@naima_da_silva)

Warum ist dieser Tag so wichtig?

1. Ausdruck von Kultur und Identität

Braiding hat in afrikanischen Gesellschaften eine jahrtausendelange Tradition: Flechtmuster bedeuten (zum Teil bis heute) Stammeszugehörigkeit, Alter oder soziale Stellung und wurden von Generation zu Generation weitergegeben.

2. Beruf und Empowerment

In den USA stellen viele Bundesstaaten immer noch hohe Anforderungen an Braider:innen, etwa Kosmetik-Lizenzen, die oft nichts mit ihrem Handwerk zu tun haben und finanziell belasten. Prominentes Beispiel: Die Texanerin Isis Brantley kämpfte 1997 gegen die gesetzliche Verunglimpfung ihres Berufs und erreichte nach Jahren eine Gesetzesreform.

3. Sichtbarkeit und Advocacy

Der Tag schafft Raum für kulturellen Austausch, Respekt und gerechte Arbeitsbedingungen. Er wendet sich gegen kulturelle Aneignung und schlichtweg das Nicht-Wahrnehmen von schwarzer Kunstfertigkeit in mainstreamorientierten Branchen.

Wie kann man den Tag begehen – mit Respekt und Haltung?

  • Hinzuhören und Lernen
  • Braider:innen wertschätzen
  • Solidarität zeigen

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12