Gourmet-Retreats als ganzheitliche Erfahrung
Was früher das Wellnessgericht auf dem Menüplan war, ist heute ausgeklügelte Wissenschaft: Immer mehr Hotels bieten besondere Ernährungspläne an, die uns helfen, auch in den Ferien auf unsere Gesundheit zu achten, ohne den Genuss zu vergessen. Im Sinne einer ganzheitlichen Erfahrung lautet das Motto dieser besonderen Retreats aber einheitlich: Nahrung für Körper und Geist!
Man stelle sich vor, man komme in den außergewöhnlichen Genuss, mit den besten indischen Therapeut:innen und Köch:innen die ayurvedische Lebensweise zu praktizieren, und müsse dafür nicht einmal den Schengenraum verlassen. Ein herrlicher Gedanke, nicht wahr? Zumindest für alle jene, die reisemüde sind oder einfach höchste europäische Standards schätzen. Dies dachte sich auch Constantin Bjerke, als er sein Retreat »Datu«, zu Deutsch »Teile«, ins Leben rief, indem er einfach seine Lieblingsärzt:innen, Therapeut:innen und Köch:innen von Indien nach Europa transferierte. Um genauer zu sein: auf eine lichte Höhe, in ein pittoreskes, mittelalterliches Hoteldorf, im Nirgendwo zwischen Siena und Florenz. Dort haben nun Gäste zweimal jährlich ein paar Wochen die Möglichkeit, ihre Sinne zu entlasten, zu schulen oder ihnen eine neue Richtung zu geben. Ganzheitlich versteht sich. Die Idee von Bjerke, der selbst die Transformation von hektischem Businessalltag zu langfristiger Ausgeglichenheit schaffte, war es, ein Safe-Setting zu kreieren, um tiefer gehen zu können. Hier muss keine:r mit exotischen Umständen fremdeln, sondern kann sich auf all die positiven Effekte ayurvedischer Medizin verlassen: »Wir haben hier einen authentischen Rückzugsort für das Wohlbefinden kreiert, der das Beste der östlichen Weisheit mit dem westlichen Lebensstil verbindet.« Diesem Ruf folgen nicht nur Gäste, die eine Fernreise abschreckt, sondern auch Michelin-Sterne-Köche wie der Südafrikaner Jan Hendrik, der in der Heimat, aber auch in Frankreich, in seinem Restaurant »JAN« in Nizza, mit gefühlvollen Kreationen brilliert. Und so wird manchmal der Platz unter der ehrfürchtigen Zeder einfach zu einer Tafel umfunktioniert und plötzlich werden fünf Gänge auf Sterneniveau die steinernen Treppen hinaufgetragen. Gereicht im perfekten Service der gehobenen Gastronomie und mit einigen Überraschungen versehen. Denn auch wenn sich hier europäisches Fachwissen trifft, folgt man der strengen ayurvedischen Tradition und beginnt mit dem Süßen.
Austria meets China
Man muss auch nicht in die Ferne schweifen, um eine andere fernöstliche Medizin, die auf Ernährung fußt, näher kennenzulernen. Auf der Kärntner Turracher Höhe thront das »Hotel Hochschober« mit einem exotischen China-Turm. Dort wird man in die kontemplative Kraft der chinesischen Teezeremonie eingeführt, um vielleicht gleich im Anschluss eine TCM-Massage zu genießen, die das Qi, die Lebensenergie, wieder ins Fließen bringt. Die perfekte Teekultur ist dem Haus ein besonderes Anliegen, das dementsprechend mit einem besonders reichen Angebot aufwartet. Je nach Geschmack und Bedürfnis kann man sich mit Kräutern und Co auf Erholung, ein Mehr an Gesundheit oder Detox einstellen. Ein eigens eingeführtes, sehr frühes Abendessen ermöglicht es Gästen außerdem, Genuss mit Intervallfasten zu verbinden!

Italien, Datu: Wo Indien auf Italien trifft: Das Retreat Datu wurde ins Leben gerufen, um bestes Ayurveda nach Europa zu holen – inklusive bester Ärzt:innen und Köch:innen. datuwellness.com
(c) Hanru Marais Photography
Österreich, Hotel -Hochschober: Eine kulinarische Reise für jeden Geschmack erwartet einen auf der Turracher Höhe im »Hotel Hochschober«. hochschober.com
(c) D. ZangerlGanzheitlicher Genuss
Zur DNA der ursprünglich aus dem asiatischen Raum bekannten Hotelkette »Six Senses« gehört es, genau zu wissen, was auf den Tisch kommt – und woher es stammt. Das Konzept »From-farm-to-fork« geht sogar so weit, dass eigene Gärtner:innen angestellt wurden, um Qualität und die -damit einhergehenden Mineral- und Vitalstoffe im Gemüse zu sichern. Außerdem profitiert die gesamte Umgebung davon, weil »Six Senses« durchaus vorbildhaft vorgeht und es etwa geschafft hat, Salate in Sand anzubauen. Außerdem produzieren die meisten der »Six Senses«-Häuser ihr eigenes Trinkwasser, das nie eine Plastikflasche gesehen hat. Diese Efforts bleiben von den meisten Gästen unbemerkt, machen aber aus einem Aufenthalt im »Six Senses« automatisch einen Besuch im Wellness-Retreat.
Leben wie Gott in Frankreich
Und dennoch etwas für seine Gesundheit tun? Das mag mitunter unmöglich klingen, wenn man sich die zahlreichen kulinarischen Verlockungen vor Augen führt. Tatsächlich hat das Hotel »Lily of the Valley« es geschafft, die Annehmlichkeiten der Provence mit einem gesunden Lifestyle zu -paaren. Im Sommer werden hier besondere Programme angeboten, die eigens für das Haus entwickelt wurden und die man für mindestes vier Tage – und bis zu 21 Tagen – buchen kann. Die Programme inkludieren neben speziellen Behandlungen und individuellen Coaching-Sessions auch besondere »Wellness Lunches«. Was nun wie kosmetische Kür klingt – oder nach »Wellness light« –, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als besonders smartes Konzept: Hier wird der Fokus sogar auf Weight-Loss nach der Jacques-Fricker-Methode gelegt. Jacques Fricker gilt im frankophilen Raum als Guru, da er mit -Gerichten punktet, die einem gefühlt nichts versagen und mit denen man trotzdem schnelle Resultate erzielt. Das gelingt mit einer besonderen Menüfolge, die reich an Protein und arm an Kalorien ist. Nachdem einen Trainer:innen und Coaches den ganzen Aufenthalt durch begleiten und Drainagen und hochintensives Krafttraining täglich auf dem Programm stehen, darf man sich am Abend ein Schlückchen Rosé gönnen – es ist sogar implizierter Teil des Programms. In diesem Sinne: Santé!

Frankreich, Lily of the Valley: Genuss auf höchstem Niveau und dennoch kein schlechtes Gewissen: Die »Lily-of-the-Valley«-Methode erlaubt es Gästen, ihren Aufenthalt in vollen Zügen zu genießen und dabei dennoch abzunehmen. lilyofthevalley.com
(c) November Studio
Weltweit, Six Senses: Das »From-farm-to-table«-Konzept der Hotelkette ist prägend für die ganze Tourismusindustrie und implementierte von Anfang an einen gesunden Lifestyle mit Fokus auf nachhaltiger Ernährung. sixsenses.com