Zum Inhalt springen
© Canva

Die 5 besten Hausmittel gegen Sodbrennen

Gesundheit
Food
Wellbeing

Wenn der Magen plötzlich schmerzt und man sich fühlt, als könnte man Feuer spucken, ist oftmals Sodbrennen dafür verantwortlich. Wir haben die besten Tipps, wie man Herr über die Refluxkrankheit wird.

Sodbrennen zeichnet sich durch einen plötzlichen, brennenden Schmerz hinter dem Brustbein aus, der bis in den Rachen ausstrahlen kann. Für das unangenehme Gefühl ist aufsteigende Magensäure verantwortlich, die die Schleimhaut im Hals und Brustbereich reizt und ein Schmerzempfinden auslöst. Während die Speiseröhre normalerweise geschützt ist und ein Schließmuskel den Übergang zum Magen abdichtet, ist der Mechanismus bei Sodbrennen gestört. Die salzsäurehaltige Flüssigkeit aus dem Magen kann in diesem Fall ungehindert aufsteigen. Dann hilft schnelles Handeln, um schlimmere Schleimhaut-Reizungen zu verhindern. Die besten Wirkstoffe findet man oft im eigenen Haushalt.

© Canva

Erste Hilfe bei Sodbrennen

Apfelessig

Oftmals geht Sodbrennen mit einer Übersäuerung des Körpers einher, das saure Aufstoßen ist das beste Anzeichen dafür. Dann kann Apfelessig besonders gut helfen, da er den Säure-Basen-Haushalt im Körper wieder in Balance bringt und überschüssige Säuren ausgleicht. Um bestmöglich davon zu profitieren, wird ein Esslöffel Essig in einem Glas Wasser aufgelöst und in kleinen Schlucken getrunken. Eine direkte, unverdünnte Einnahme sollte unbedingt verhindert werden, da die Essigsäure die Schleimhaut zusätzlich reizen kann.

Ingwertee

Ein sanfter Entzündungshemmer: Ingwertee gilt als echte Wohltat bei Sodbrennen. Die leichte Schärfe neutralisiert den gewöhnungsbedürftigen sauren Geschmack im Mund und die Wirkstoffe legen sich wie Balsam auf die Schleimhäute. Zudem regt Ingwer die Verdauung an und setzt an der Ursache für Sodbrennen an. Wer den Tee heiß trinkt, wird eine entkrampfende Wirkung feststellen.

Haferflocken

Wer Haferflocken parat hat, sollt eine Handvoll davon trocken essen, da sie die überschüssige Magensäure binden können und eine schnelle Linderung versprechen. Wem die Flocken so zu trocken sind, kann sie leicht in Wasser einweichen.

Heilerde

Es mag zwar gewöhnungsbedürftig klingen, ist aber ein echtes Wundermittel gegen Sodbrennen: Aus Löss hergestellte Heilerde besteht aus einer wertvollen Mischung aus Mineralien und Spurenelementen und kann überschüssige Magensäure gekonnt aufnehmen und neutralisieren. Dafür wird ein Esslöffel Heilerdepulver in Wasser aufgelöst und getrunken. Eine Verbesserung der Beschwerden soll bereits nach fünf bis zehn Minuten eintreten.

Kaugummi

Kaugummi hat zwar keine schmerzlindernde oder entzündungshemmende Wirkung, kann aber die Verdauung und die Bildung von Speichel anregen. Letzterer verbindet sich mit der brennenden Magensäure und verflüssigt sie, was als angenehm empfunden wird.

Carolin Chytrek
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12