Das sind die weltweit besten Weitwandertrails
Weitwandern liegt im Trend und Gesundheitsexpert:innen werden nicht müde, die kontemplative Wirkung des langen Gehens und das Erfassen einer räumlichen Weite als Allheilmittel zu beschwören. Von den USA bis Europa: Happy Life kennt die besten Trails für wandernde Naturliebhaber:innen.
Deutschland – Österreich – Italien
Alpenüberquerung
In Europa ist eine Alpenüberquerung für viele der Wanderolymp. Wege und Routen gibt es dafür zahlreiche, zu den bekanntesten gehören zum Beispiel die 111 Kilometer lange Strecke des »E5« von Oberstdorf in Deutschland nach Meran in Südtirol, eine 28-tägige Tour von Salzburg in Österreich nach Triest in Italien (501 Kilometer) oder vom Bodensee in Österreich an den Gardasee (410 Kilometer) in Italien. Die anspruchsvollste Route ist die »Via Alpina« mit 2.540 Kilometer. Auf ihr ist man 161 Tage unterwegs und legt 142.000 Höhenmeter zurück.
Deutschland
Saar-Hunsrück-Steig
Rund 415 Kilometer lang führt der traumhafte Weg von Perl an der Mosel an der luxemburgischen Grenze im Südwesten Deutschlands über unterschiedliche Schleifen bis nach Boppard oder Trier nördlich davon. Aufgeteilt in 27 Etappen, geht es fast kontinuierlich über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen. Der Weg führt nicht in Orte; Zivilisation gibt’s am Ende der zwischen zehn und 20 Kilometer langen Teilstrecken.
Schottland
West Highland Way
Der West Highland Way ist einer der bekanntesten Langstreckenwanderwege Schottlands und erstreckt sich über 154 Kilometer von Milngavie, nördlich von Glasgow, bis nach Fort William am Fuße des Ben Nevis, dem höchsten Berg Großbritanniens. Die Route führt durch abwechslungsreiche Landschaften mit idyllischen Tälern, Hochmooren, bewaldeten Abschnitten, malerischen Seen. Man passiert charmante Dörfer, historische Sehenswürdigkeiten und spektakuläre Ausblicke auf die Highlands.
Schweiz
Bernina Trek
Der Bernina Trek erstreckt sich über etwa 130 Kilometer und kann in sieben bis zehn Tagen bewältigt werden. Er erstreckt sich entlang gut markierter Wanderwege, die durch alpine Wiesen, über Pässe und entlang von Bergseen führen. Zu den Höhepunkten des Treks gehören die Überquerung des Berninapasses, der auf über 2.300 Metern Höhe liegt, sowie die Möglichkeit, den Morteratsch-gletscher zu sehen, einen der größten Gletscher der Ostalpen.
USA
Pacific Crest Trail
Als einer der wenigen seiner Art kann der PCT auch per Pferd überwunden werden. Das Abenteuer ist eine besondere Herausforderung für Mensch und Tier, weshalb bislang nur einigen wenigen -Reitenden und ihren Pferden ein »Thruride« der über 4.200 Kilometer gelungen ist.
Neuseeland
Te Araroa
Übersetzt heißt »Te Araroa« so viel
wie »Der lange Pfad«. Dabei ist »lang« keine Untertreibung, denn es sind 3.000 Kilometer, die durch Vulkan-landschaften, vorbei an Klippen
und Steilufer und über Strände führen. Der Ausgangspunkt des neuesten -Fern-wanderwegs der Welt ist in Cape Reinga auf der Nordinsel, knapp vier Monate später erreicht man mit Bluff auf der Südinsel das Ziel.
Italien
Sentiero Italia
Der Sentiero Italia ist ein beeindruckender Wanderweg, der sich – je nach Quelle und Variante – über 6.000 bis 8.000 Kilometer durch ganz Italien erstreckt. Er verbindet
die unterschiedlichsten Landschaften des -Landes, darunter alpine Gipfel, mediterrane Küsten, malerische Dörfer und historische Städte. Der Weg führt zwischen dem Start
in Triest und seinem Ende auf Sizilien durch Nationalparks, Naturreservate und vorbei an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Man denke an Weinberge, den Marmolata-Gletscher, den Küstenstreifen Cinque Terre und den Ätna.