Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Akupunktur im Fokus: Hilfe bei Schmerzen, Stress und Allergien

Gesundheit
Trends

Akupunktur zählt zu den ältesten Heilmethoden der Welt – und erlebt auch in der modernen Medizin ein Comeback. Die Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin verspricht Linderung bei Schmerzen, Stress und vielen anderen Beschwerden. Wir zeigen, wie sie funktioniert und wo sie helfen kann.

Akupunktur ist ein zentraler Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei geht es darum, mit feinen Nadeln gezielt bestimmte Punkte am Körper zu stimulieren, um den Energiefluss auszugleichen. Denn nach TCM-Verständnis entstehen Beschwerden, wenn dieser Energiefluss gestört ist. Die Behandlung soll Blockaden lösen und die Selbstheilungskräfte aktivieren.

Wobei Akupunktur helfen kann

Ob zur Schmerzlinderung, bei hormonellen Beschwerden oder zur Stressbewältigung – Akupunktur wird heute bei einer Vielzahl von Themen eingesetzt, etwa bei:

  • Rückenschmerzen, Migräne oder Arthrose
  • Verspannungen, Schlafstörungen und innerer Unruhe
  • Zyklusbeschwerden oder Wechseljahresbeschwerden
  • Verdauungsproblemen
  • Allergien oder Asthma
  • Fitness

Auch im Bereich von Bewegung und Sport wird Akupunktur zunehmend geschätzt. Viele Sportler:innen setzen sie zur Unterstützung der Regeneration, bei Muskelverspannungen oder zur Vorbeugung von Überlastungsbeschwerden ein. Gerade bei intensiven Trainingseinheiten oder bei einseitiger Belastung kann die feine Nadeltherapie helfen, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen und die natürliche Leistungsfähigkeit zu fördern.

© Shutterstock

Was erwartet Sie bei einer Sitzung?

Nach einem ausführlichen Gespräch werden hauchdünne Nadeln in individuell ausgewählte Punkte gesetzt. Das kann ein leichtes Ziehen oder Kribbeln auslösen, ist aber meist gut verträglich. Eine Sitzung dauert in der Regel 20–30 Minuten – dabei heißt es: entspannen und loslassen. Oft stellt sich schon nach wenigen Sitzungen ein erstes Wohlgefühl ein. Man geht davon aus, dass durch die Reizung bestimmter Punkte schmerzlindernde Substanzen im Körper ausgeschüttet und Entzündungen reduziert werden.

Redaktion
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12