Inhalt
Wo Kunst und Wirklichkeit aufeinanderprallen: „Es muss geschieden sein“ spielt im Revolutionsjahr 1848, es wird in einem kleinen Theater „Der Bauer als Millionär“ geprobt.
Acht Schauspieler*innen und Bürger*innen verhandeln ihr Leben zwischen Theater und Realität, während in Wien die Revolution tobt. Während sich die Ereignisse überschlagen, werden diese von einem Erzähler kommentiert, der zusätzlich in zwei weitere Rollen schlüpft: in die des Hausmeisters des Theaters und die des Füsiliers bei den kaiserlichen Soldaten.
Aufführungsgeschichte
Peter Turrini schrieb das Stück innerhalb von zwei Jahren und kam damit der Bitte von Schauspieler Johannes Krisch und den Gutensteiner*innen nach, ein Stück für die Raimund Spiele zu schreiben.
„Es muss geschieden sein“ kommt erstmals am 13. Juli 2023 im Rahmen der Festspiele auf die Bühne. Regie übernimmt die österreichische Regisseurin Stephanie Mohr, deren vergangene Arbeit u.a. mit zwei NESTROYS ausgezeichnet wurde.

Prominente Namen
In Peter Turrinis Stück werden unter anderem Johanna Mahaffy, Susanna Wiegand, Alexander Strobele, Julian Valerio Rehrl, Thomas Frank und Eduard Wildner auf der Bühne stehen.
Günter Franzmeier ersetzt Johannes Krisch in der Hauptrolle des Adam Holzapfel, da dieser krankheitshalber absagen musste.
Hier zu den Spielterminen von „Es muss geschieden sein“ bei den Raimund Spielen Gutenstein!

Neu im Ensemble der Josefstadt: Johanna Mahaffy
Johanna Mahaffy ist gekommen, um zu spielen. Und sie tut das mit einer Leidenschaft, die nur so aus ihr herauszusprudeln scheint. Damit überzeugte sie auch das Theater in der Josefstadt. Weiterlesen…

Claudius von Stolzmann und Julian Valerio Rehrl über „Was ihr wollt“
Die Protagonisten von „Was ihr wollt“ aus dem Ensemble des Theaters in der Josefstadt haben uns erzählt, was sie eigentlich wollen – im Leben, in der Liebe und im Theater. Weiterlesen…

Peter Turrini über seine beiden Stücke in der Josefstadt
Die Kurzinhalte der beiden Turrini-Premieren „Bis nächsten Freitag“ und „Es muss geschieden sein“. Beide Stücke sind in der kommenden Spielzeit im Theater in der Josefstadt zu sehen. Weiterlesen…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.