Alle guten Geister – Das Burgtheater Programm 2022/23

Geister prägen das Burgtheater-Programm 2022/23. Und zwar nicht nur die guten, sondern auch die bösen. Jene, die uns heimsuchen, und jene, die uns beschützen. Denn wenn wir an Geister glauben, sind wir nie allein. Wir haben den Überblick der Premieren der nächsten Spielzeit.

Das Prinzip der Gastfreundschaft – griechisch philoxenia, die Liebe zum Fremden – ist so alt wie die Menschheit selbst. Sie ist ein Akt der Großzügigkeit und hat von jeher versucht, die Unterscheidung in gute und schlechte Gesellschaft nicht treffen zu müssen: Gastfreundschaft ist universell und unbedingt, unabhängig davon, wer von seinem ‚Besuchsrecht‘ (Immanuel Kant) gerade Gebrauch macht.

In Zeiten des Krieges und angesichts Millionen Vertriebener klingt das wie eine Erinnerung daran, dass Menschen überhaupt nur in Bezug auf andere Menschen existieren. Diese Verwobenheit endet jedoch nicht an der Grenze des Lebens. Die Toten, die Noch-nicht-Lebenden und die Fiktiven sind unter uns. Geister. In Zeiten der Krise sind sie unruhig. Sie wissen mehr als wir. Derzeit häufen sich ihre Auftritte – auf den Bühnen, im öffentlichen Leben, in den Nachrichten. Das haben wir doch schon einmal gesehen. Aber kommen sehen haben wir es nicht.

Haben all diese Geister überhaupt ein ‚Besuchsrecht‘ bei den Menschen? Ehrlich gesagt fragen sie selten, bevor sie erscheinen. Wären wir nicht gut beraten, ihnen unbedingt Gastfreundschaft zu gewähren? Doch wo bringen wir sie unter? Im Theater? Die Bühne könnte der perfekte Ort für diese Geisterbeschwörung sein – für die ‚Existenzform Dialog‘ zwischen den Zeitaltern. Für die Liebe zum Fremden.

Leitgedanken des Burgtheaters zur Spielzeit 2022/23

Premieren in Überblick -Teil 1

Akademietheater

DAS WEITE LAND

  • von Arthur Schnitzler Regie: Barbara Frey Koproduktion mit der Ruhrtriennale
  • Premiere: 2. 9. 2022

PLEASE RIGHT BACK (AT)

  • von Suzanne Andrade
  • Regie: Suzanne Andrade, Esme Appleton Koproduktion mit 1927 Uraufführung: 8. 10. 2022

ENGEL IN AMERIKA – DIE JAHRTAUSEND-WENDE NAHT

  • von Tony Kushner
  • Regie: Daniel Kramer
  • Premiere: 12. 11. 2022
Elisabeth Orth Foto: Sergi Pons

Burgtheater

INGOLSTADT

  • nach „Fegefeuer in Ingolstadt“ und „Pioniere in Ingolstadt“ von Marieluise Fleißer
  • Regie: Ivo van Hove Koproduktion mit den Salzburger Festspielen
  • Premiere: 4. 9. 2022

NEBENAN

  • von Daniel Kehlmann, basierend auf dem gleichnamigen Film von Daniel Brühl und Daniel Kehlmann
  • Regie: Martin Kušej
  • Uraufführung: 15. 10. 2022

DÄMONEN

  • von Fjodor M. Dostojewskij
  • Regie: Johan Simons
  • Premiere: 25. 11. 2022
Johannes Zirner & Roland Koch. Foto: Sergi Pons

Vestibül ab 13

NACHTSCHATTEN-GEWÄCHSE

  • von Johannes Hoffmann
  • Regie: Antje Schupp Koproduktion mit dem Max Reinhardt Seminar
  • Premiere: 24. 9. 2022

WUTSCHWEIGER

  • von Jan Sobrie & Raven Ruëll
  • Regie: Anja Sczilinski
  • Premiere: 6. 11. 2022
Marcel Heuperman, Andrea Wenzl und Martin Schwab (von links nach rechts). Foto: Sergi Pons

Kasino

AM ZIEL

  • von Thomas Bernhard
  • Regie: Matthias Rippert
  • Premiere: 14. 10. 2022

Zum aktuellen Spielplan des Burgtheaters!

Magazin-Cover
BÜHNE-Abo

10 Ausgaben jährlich nur
€ 44,90

Hier bestellen