Dieses Stück ist ein Knaller Warum berauschen sich Delfine an Kugelfischen? Und findet in einer Rauschsituation tatsächlich so... Von Sarah Wetzlmayr
Miss Scrooge: Der Teufel singt Weihnachtslieder Mit dem Familienstück „Miss Scrooge“ bringt Werner Sobotka ordentlich Schwung in die ruhige... Von Sarah Wetzlmayr
Camino Real: Irgendwo im Nirgendwo Ein Stück wie ein Fiebertraum. Und dennoch steckt in „Camino Real“ eine große Portion... Von Sarah Wetzlmayr
Wohin nach dem Theater: Theater in der Josefstadt In der Josefstadt ist die Restaurant- und Bardichte so hoch wie in kaum einem anderen Wiener... Von Redaktion
Schnell erklärt: Was ist die Applausordnung? Ritualisierte Abläufe – wie auch deren bewusste Unterwanderung – prägen das Theater. Auch... Von Redaktion
Onkel Wanja: Nicht mit dir, aber auch nicht ohne dich Die Figuren in „Onkel Wanja“ reden zwar ständig aneinander vorbei, kommen aber dennoch nicht... Von Sarah Wetzlmayr
10 Fragen an Thiemo Strutzenberger: Ihre Utopie für die Zukunft der Menschen? Mit „Lehman Brothers“ hat Stefano Massini einen Mega-Hit in London gelandet. Jetzt kommt sein... Von Atha Athanasiadis
3 Fragen an: Frank Panhans Frank Panhans inszeniert „Emil und die Detektive“, den Kästner-Klassiker schlechthin, im... Von Klaus Peter Vollmann
Alte Meisterin: Die Kunstgeschichte weiblich malen Mit „Ich bin die Frau Picasso“ wollte sich die Malerin Maria Lassnig mit jenen messen, die den... Von Bernadette Sarman
„Der Sumpf des Grauens“: Tod an der Gumpendorfer Straße Werwolf-Splatter trifft „Der nackte Wahnsinn“ – so (oder so ähnlich) könnte man „Der... Von Sarah Wetzlmayr
Was, wenn wir alle nur gut wären? Sibylle Bergs „Toto oder Vielen Dank für das Leben“ ist ihr gnadenlosestes Werk. Jetzt kommt... Von Atha Athanasiadis
Cornelius Obonya, der neue Tevje, im Gespräch Bis auf das Raimundtheater durfte Schauspieler Cornelius Obonya schon auf allen großen Bühnen... Von Atha Athanasiadis
Fabian Reichenbach: Die Schönheit der Chance Fabian Reichenbach macht es einem leicht, stille Momente auszuhalten. Im Interview füllt er sie... Von Sarah Wetzlmayr
„Nachtland“: Monströse Malerei Ein Bild auf dem Dachboden des verstorbenen Vaters. Signiert mit „A. Hitler“. Was tun?... Von Klaus Peter Vollmann
Der Name: 3 Fragen an Kay Voges In Jon Fosses Stück „Der Name“ passiert auf den ersten Blick nicht viel: Eine Familie versucht... Von Sarah Wetzlmayr
Nur einen Katzensprung entfernt Das Volkstheater bringt den Kinderbuchklassiker „Pettersson und Findus“ in die... Von Sarah Wetzlmayr