„Nachtland“: Monströse Malerei Ein Bild auf dem Dachboden des verstorbenen Vaters. Signiert mit „A. Hitler“. Was tun?... Von Klaus Peter Vollmann
Der Name: 3 Fragen an Kay Voges In Jon Fosses Stück „Der Name“ passiert auf den ersten Blick nicht viel: Eine Familie versucht... Von Sarah Wetzlmayr
Nur einen Katzensprung entfernt Das Volkstheater bringt den Kinderbuchklassiker „Pettersson und Findus“ in die... Von Sarah Wetzlmayr
Schicht um Schicht: Die Saison 2024/25 im Schubert Theater „Wenn wir mal anfangen zu stierln, sind wir so leicht nicht wieder aufzuhalten“, heißt es aus... Von Redaktion
„Der Gewinn sollte ein künstlerischer sein“: Samir Köck über die Soundstage im Burgtheater Nach legendären Konzerten, wie jenem von Nick Cave oder der Band Element of Crime, öffnet sich... Von Sarah Wetzlmayr
Der richtige Riecher: „Die Nase“ im Hamakom Nicolas Charaux hat Gogols Novelle „Die Nase“ auf die Bühne gebracht und damit den richtigen... Von Sarah Wetzlmayr
Eine Busfahrt, die ist lustig Als Billeteur riss er Theaterkarten ab, und als Reiseleiter brachte er amerikanischen Touristen die... Von Sarah Wetzlmayr
Funkelndes Theater Regie-Legende Robert Wilson zeigt „Moby Dick“ am Düsseldorfer Schauspielhaus. Van Cleef &... Von Klaus Peter Vollmann
„Funken“: Die Systemsprenger Jung. Begabt. Smart. Divers. In Till Wiebels preisgekröntem Stück „Funken“ zeigt eine Gruppe... Von Klaus Peter Vollmann
Schachnovelle: Der zweite Streich In seltenen Fällen ist es gar nicht so schlecht, in geordneten Bahnen und ausschließlich in... Von Sarah Wetzlmayr
Wir können die Welt zu einem besseren Ort für uns alle machen ... ... oder wir schauen weg und reichen den Brandstiftern die Zünder, damit sie uns das Haus... Von Atha Athanasiadis
„Theater funktioniert nur im Miteinander“ Saliha Shagasi und Anna Manzano „wurden verkuppelt“ und leiten nun gemeinsam die... Von Sarah Wetzlmayr
Stück in einer Minute: Orlando von Virginia Woolf Virginia Woolf war ihrer Zeit voraus: In „Orlando" erzählt sie die kuriose Geschichte eines... Von Redaktion
Kultur in Zahlen: Sophia Loren Geboren als Sofia Costanza Brigida Villani Scicolone 1934 in Rom, schrieb die Schauspielerin über... Von Klaus Peter Vollmann
Der Alpenkönig und der Menschenfeind von Ferdinand Raimund Als der Alpenkönig dem hasserfüllten Rappelkopf den Spiegel vorhält, erkennt dieser, was für... Von Redaktion
Varieté neu gedacht: Das Papierfabrik Varietétheater Fünfzehn Container voller Bauschutt mussten abtransportiert werden, bevor in der ehemaligen... Von Sarah Wetzlmayr