Musikliebe mit Mehrwert Viele Menschen – eine Mission: Der Förderkreis der Volksoper unterstützt nicht nur das Haus... Von Klaus Peter Vollmann
La fanciulla del West von Giacomo Puccini Puccinis selten gespielte Oper „La fanciulla del West“ ist in einem Goldgräberlager im Amerika... Von Redaktion
Opernball 2024: Opernstar Garanča und die magische Zahl 3 Wer singen und tanzen wird und welche berühmten Arien die Ballgäste erwarten. Wir haben alle... Von Atha Athanasiadis
In höchsten Höhen und tiefsten Tiefen Zum ersten Mal inszeniert Lydia Steier „Candide“ und freut sich darauf, gemeinsam mit den... Von Sarah Wetzlmayr
Wiener Staatsoper: Das Beste kommt wieder Drei außergewöhnliche Opernproduktionen haben es aktuell auf die Liste exklusiver Wiederaufnahmen... Von Klaus Peter Vollmann
Linksherum ... eins, zwei, drei Die einen amüsieren sich prächtig in der Loge, die anderen stoßen stilvoll zu Hause vor dem... Von Klaus Peter Vollmann
Schnell erklärt: Was bedeutet Koloratur eigentlich? Kaum eine Opernrezension kommt ohne den Begriff „Koloratur“ aus. Dass etwas dahintersteckt, das... Von Redaktion
Paul Schweinester: Pure Unterhaltung in der Kammeroper „La finta giardiniera“ schickt sieben Liebende in ein amouröses Labyrinth, aus dem am Ende... Von Klaus Peter Vollmann
Keren Kagarlitsky: „Das Timing ist so absurd und so real.“ „Lass uns die Welt vergessen“ würdigt auch die Musik von Jara Beneš. Keren Kagarlitsky... Von Klaus Peter Vollmann
Akribische Spurensuche Was geschah mit den Künstler*innen der Volksoper, die ab 1938 attackiert, vertrieben und... Von Klaus Peter Vollmann
Bestraftes Kind. Gekrönter König. Erst verwandelt sich sein Zimmer in einen üppigen Urwald. Dann führt ihn ein Schiff übers Meer... Von Klaus Peter Vollmann
Theater, das Geschichte schreibt Heute bejubelt. Morgen entlassen, geflohen, deportiert, totgeschwiegen. Die Volksoper stellt sich... Von Klaus Peter Vollmann
Turandot: Warum man ist, was man ist Falsche Antwort – und ab ist der Kopf. Das ist ziemlich psycho. Regisseur Claus Guth legt... Von Atha Athanasiadis
Kultur in Zahlen: Maria Callas Die griechische Sopranistin gilt vielen als beste Opernsängerin aller Zeiten. Ihr Leben war... Von Klaus Peter Vollmann
Andrè Schuen: Punk goes Opera Der gefeierte Bariton aus Südtirol spielte Cello und sang in einer Punkband, ehe er sich für Oper... Von Klaus Peter Vollmann
Risse in der Märchenwelt Blockbuster kann jeder. Tobias Kratzer hat indes ein feines Händchen für klandestine Perlen. Und... Von Klaus Peter Vollmann