Zurich Design Weeks 2024
Von 12. bis 29. September lädt das größte Designevent der Schweiz zu einem facettenreichen Veranstaltungsreigen nach Zürich. Die Zurich Design Weeks gelten als nationale Leistungsschau, bedeutender Netzwerk-Hub und breitenwirksame Imagepflege der Branche. Auch Stefan Sagmeister ist mit dabei.
Zum dritten Mal versammelt sich die Schweizer Design-Branche an der Limmat. Ausstellungen, Installationen im öffentlichen Raum, Rahmenevents und natürlich offene Ateliers sowie Stores laden während der Design Weeks Zurich ein breites Publikum ein. Geführte Designwalks wecken das Interesse für die Schweizer Kreativbranche, Workshops geben Einblicke in die tägliche Arbeit, auch eine »Poster Safari« ist Teil des Programms. Die fast dreiwöchige Veranstaltung ist nicht nur Branchentreff, sondern auch maßgeblich für das Image der Schweizer Designszene. Man zeigt, was man kann, was sich tut und wo die gestalterische Reise der nächsten Monate hingehen wird. Man, das ist die Design-Szene der Schweiz. Das Festival hat sich der Multidisziplinarität verpflichtet und schlägt die Brücke zwischen Design, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Das Motto lautet in diesem Jahr »Good News«, dementsprechend stehen positive Nachrichten aus der Welt des Designs sowie fortschrittliche, nachhaltige Ideen, die den Optimismus feiern, im Vordergrund. Die Veranstalter:innen wollen damit den Fokus auf die gestalterische Macht von Design in den Mittelpunkt stellen.
Newcomer:innen und Etabliertes
Publikumsmagnet ist die Interior Design-Ausstellung »Neue Räume« von 26. bis 29. September 2024 in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon. Aufstrebende Designer:innen sind dort ebenso zu entdecken, wie die Novitäten etablierter Brands und Macher:innen. Es ist die 12. Edition der Schweizer Leistungsschau. Im vergangenen Jahr haben rund 12.000 Besucher:innen die Messe mit über 100 Aussteller:innen besucht. Die grösste Designplattform der Schweiz lädt Architekten, Planer, Einrichter, Studierende und Endverbraucher dazu ein, sich von Design inspirieren zu lassen. Zahlreiche Sonderschauen, wie »Mobiglias - Handwerkskultur in Graubünden« runden das Programm ab. Der international renommierte österreichische Grafikdesigner Stefan Sagmeister nimmt 2024 neben 19 weiteren Grafiker:innen an der »Poster Safari« teil. Die dafür entstandenen Plakate der Teilnehmer:innen werden von 16. bis 29. September im öffentlichen Raum von Zürich ausgestellt und durch AR erlebbar gemacht. Die Programmschiene »Newcomer« präsentiert Arbeiten von fünf Absolventinnen und Absolventen führender Schweizer Designhochschulen zum Thema Nachhaltigkeit und Inklusion. Auch in den begleitenden Ausstellungen und Showroom-Präsentationen werden zahlreiche Projekte präsentiert, die das Spotlight auf positive Fakten richten. Weiters setzt sich die Kooperation mit der Kyiv Design Week fort. Sie wurde 2023 teils in Zürich im Rahmen der Design Weeks ausgetragen. Die Landmark »Soul« von Mykola Kabluka und seinem Team von Expolight transformiert beispielsweise die Schalterhalle des Bahnhofs Enge.
Ein detailliertes Programm finden Sie hier: designweeks.ch