Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Willkommen daheim: Das Vorzimmer perfekt einrichten

Möbel
Interior Design
Wohnen

Das Vorzimmer ist die Visitenkarte jeder Wohnung – erster Eindruck für Gäste und funktionaler Dreh- und Angelpunkt für Bewohner:innen. Wie man den Eingangsbereich gleichzeitig praktisch, stilvoll und einladend gestaltet, verraten unsere Tipps.

Oft wird das Vorzimmer unterschätzt: schnell ein Schuhschrank, ein Spiegel, fertig. Doch dieser Bereich hat großes Potenzial. Er schafft nicht nur Ordnung, sondern prägt den gesamten Wohnstil bereits beim Betreten. Ein gut eingerichtetes Entree verbindet Funktion mit Atmosphäre – es heißt willkommen und organisiert den Alltag.

Stauraum mit System

Schuhe, Mäntel, Taschen, Schirme – kaum ein Raum muss so viel verstauen wie das Vorzimmer. Die Lösung liegt in maßgeschneiderten Möbeln:

  • Einbauschränke nutzen jede Nische optimal aus und schaffen ruhige Fronten.
  • Offene Garderobenleisten oder Wandhaken wirken luftiger und sind ideal, wenn wenig Platz vorhanden ist.
  • Sitzbänke mit Stauraum verbinden Komfort beim Schuheanziehen mit zusätzlichem Platz für Accessoires.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Studio McGee (@studiomcgee)

Licht, Spiegel & Atmosphäre

Gerade in schmalen Fluren oder fensterlosen Eingangsbereichen spielt Beleuchtung eine Schlüsselrolle. Warmes, diffuses Licht sorgt für Behaglichkeit, Spotlights setzen Akzente. Ein großer Spiegel öffnet kleine Räume optisch und ist gleichzeitig praktisch. Wer mit Farben arbeitet, sollte im Vorzimmer auf helle Töne oder sanfte Kontraste setzen – sie schaffen Leichtigkeit, ohne steril zu wirken.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Beata Heuman (@beataheuman)

Materialien & Design

Das Vorzimmer ist eine Übergangszone – hier darf es robust und gleichzeitig stilvoll sein. Keramik- oder Steinböden halten Nässe und Schmutz stand, während Holz Wärme vermittelt. Textilien wie Teppiche oder Läufer setzen Akzente, sollten aber pflegeleicht sein. Bei Möbeln gilt: lieber klare Formen und langlebige Materialien wählen, statt auf kurzfristige Trends zu setzen.

Praktische Extras mit Stil

Ein Haken für Hundeleinen, eine Ablage für Schlüssel, ein Tablett für Post – kleine Details machen den Alltag einfacher. Besonders edel wirken diese Elemente, wenn sie bewusst ins Design integriert sind. Ein dekorativer Konsolentisch kann gleichzeitig als Ablagefläche und Statement-Piece fungieren.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Alyssa Kapito (@alyssakapitointeriors)

Persönliche Note

Auch wenn das Vorzimmer oft der kleinste Raum der Wohnung ist – es darf Charakter zeigen. Kunstwerke, Fotografien, eine auffällige Leuchte oder ein Teppich in kräftiger Farbe setzen Akzente und erzählen bereits im ersten Moment etwas über die Bewohner:innen. So wird aus einem funktionalen Raum ein Ort mit Ausstrahlung.

Redaktion
Mehr zum Thema
1 / 12