Zum Inhalt springen
(c) dorothydraper.com

Weltfrauentag: 6 Bemerkenswerte Frauen aus Interior und Architektur

Architektur
Kunst
erfolgreiche Frauen
Interior Design

Was wäre die Welt des Interior-Designs und der Architektur ohne das unglaubliche Talent von Frauen? Zum International Women's Day am 8. März ehrt LIVING sechs beeindruckende Designerinnen, die mit ihrer Arbeit den Design-Kosmos nachhaltig beeinflussen.

Header-Bild: Die Bergstation der Hungerburg in Innsbruck wurde von Architektin Zaha Hadid entworfen.

Margarete Schütte-Lihotzky

Margarete Schütte-Lihotzky war eine österreichische Architektin und Designerin, die besonders für ihr innovatives Möbeldesign bekannt ist. Ihr herausragendes Werk umfasst die Entwicklung der sogenannten "Frankfurter Küche" in den 1920er Jahren, die als erste moderne Einbauküche gilt. Schütte-Lihotzky legte großen Wert auf Funktionalität und Effizienz in ihren Designs, wobei sie den Bedürfnissen der Nutzer:innen besondere Aufmerksamkeit schenkte. Maßgeblich engagierte sich die Architektin auch für den sozialen Wohnbau. Ihr Ansatz zeichnet sich durch klare Linien, schlichte Formen und die Verwendung von industriellen Materialien aus, was ihre Designs sowohl zeitlos als auch wegweisend macht.

In der ehemaligen Wohnung von Schütte-Lihotzky im 5. Wiener Bezirk ist ein Museum eingerichtet, das ihre Arbeit würdigt.

© Instagram msl_zentrum

Die von Schütte-Lihotzky designte »Frankfurter Küche« gilt als erste Einbauküche.

© Instagram re_master_studio

Zaha Hadid

Zaha Hadid war eine visionäre Architektin und Designerin, die für ihre revolutionären und avantgardistischen Designs weltweit bekannt ist. Ihr Stil zeichnet sich durch organische Formen, fließende Linien und dynamische Strukturen aus, die oft als futuristisch und innovativ wahrgenommen werden. Hadids Werke, darunter markante Gebäude wie das Guangzhou Opera House und das Heydar Aliyev Center, brechen mit konventionellen architektonischen Konventionen und prägen eine einzigartige Fusion von Kunst und Funktion. Auch in Österreich hat Hadid etliche Bauwerke entworfen, darunter die neue Wirtschaftsuniversität im Prater sowie die Bergisel  Schanze in Innsbruck. Die Verwendung von modernen Materialien und Technologien in Verbindung mit ihrer unverkennbaren Ästhetik hat Zaha Hadid zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten in der zeitgenössischen Architektur und Designwelt gemacht.

Zaha Hadid gilt als eine der einflussreichsten Designerin der zeitgenössischen Architektur.

© Instagram zahahadidarchitects

Das Dominion Office Building in Moskau wurde 2015 erbaut und trägt die typisch organisch und futuristische Formsprache Hadids.

© Instagram zahahadidarchitects

Hajar Ali

Die in Singapur geborene Hajar Ali lebt und arbeitet in Dubai. Sie schlägt mir ihren Midjourney Entwürfen und KI-Kunst im Design-Kosmos hohe Wellen. Ihr Account Reverse Orientalism ist einer der führenden Profile im Bereich KI-generierter Architektur. Ihre Designs sind Fantasiegebilde, die einen schöngeistigen Eskapismus mit neuen Inspirationen bespielen. Sie selbst war im Luxus-Reisesegment tätig, was man ihrer Bildsprache anmerkt. Exotische Natur, beeindruckende Natur-Szenerien und unberührte Destinationen bilden oftmals den Hintergrund für Ihre Designs.

Hajar Ali sorgt mit ihrer KI-basierten Kunst auf den sozialen Kanälen regelmäßig für virale Momente.

© beigestellt

Ali erschafft Traumwelten, in die man nur zu gerne flüchten möchte.

© Instagram reverse.orientalism

Kazuyo Sejima

Kazuyo Sejima ist eine japanische Architektin, Pritzker-Preisträgerin und Partnerin des Architekturbüros SANAA, das sie gemeinsam mit Ryue Nishizawa leitet. Ihr Designstil ist für seine subtile Eleganz und minimale Ästhetik bekannt. Sejimas Arbeiten zeichnen sich oft durch transparente Strukturen, klare Linien und die Integration von Natur in die Architektur aus. Die Nutzung von Licht und Raum steht im Zentrum ihres Schaffens, wodurch ihre Gebäude eine harmonische Verbindung zwischen Umgebung und Architektur schaffen.

Kazuyo Sejima leitete 2010 als erste Frau die Architekturbiennale von Venedig.

© Instagram unnoficialkazuyosejima

Die Okurayama Apartments im japanischen Yokohama sorgen mit ihren Aussparungen für viel Lichteinfall.

© Instagram arnaudtandt

Kelly Wearstler

Die amerikanische Innenarchitektin und Designerin Kelly Wearstler ist bekannt für ihren skulpturalen und luxuriösen Designstil. Ihr Werk zeichnet sich durch die gekonnte Kombination verschiedener Texturen, Muster und Materialien aus, was zu opulenten und avantgardistischen Raumgestaltungen führt. Wearstler setzt auf eine stark naturbeeinflusste Farbpalette, mit der sie ihre Designs als markante Kunstwerke inszeniert. Ihre kreative Herangehensweise und ihr Gespür für Details haben sie zu einer wichtigen Persönlichkeit in der Welt des zeitgenössischen Designs gemacht. Weiters ist Wearstler eine begnadete Netzwerkerin und lancierte Kollektionen in Kooperation mit Serax, Farrwo and Balls und Co.

LIVING sprach mit Kelly Wearstler in der 6. Ausgabe 2023 über ihre Arbeit.

© Instagram kellywearstler

Ihr gekonnter Mix für Materialien und Texturen ist mittlerweile zu ihrem Markenzeichen geworden.

© Instagram kellywearstler

Dorothy Draper

Eine der Pionierinnen im Bereich des Innendesigns war die Amerikanerin Dorothy Draper, deren Stil bis heute starken Einfluss auf die Welt der Innenarchitektur hat. Draper war Ikone des Regency-Stils. Ihr Tapeten-Design »Brazilliance« mit Bananenblatt-Sujet gilt als Urmutter exotischer Wandgestaltung und ziert bis heute prominent die Gänge und Mobiliar des legendären Beverly Hills Hotels in Los Angeles. Ihre Entwürfe zeichnen sich durch dramatische Kontraste, kräftige Farben und üppige Muster aus und waren Antwort auf die US-Wirtschaftskrise der 1930-er und 1940-er Jahre. Ihre Arbeit hat maßgeblich zur Entwicklung des modernen amerikanischen Innendesigns beigetragen und gilt als zeitloses Beispiel für Glamour und Extravaganz.

Dorothy Draper kam 1889 in New York auf die Welt und wuchs dort in der Upper Class auf.

© beigestellt

Das Bananenblatt-Muster gilt als Drapers bis heute populärster Enwurf.

© The Dorchester Collcection, The Beverly Hills Hotel
Redaktion
Mehr zum Thema
1 / 12