VIENNA DESIGN WEEK 2025: GAST: Frankfurter Rundschau
Die Metropolregion Frankfurt RheinMain zeigt als diesjähriger GAST der VIENNA DESIGN WEEK, wie man gemeinsam urbane Zukunft gestalten kann – und drückt dem Festival dabei gleich auch noch einen Stempel auf.
Es ist immer besser, Bekanntes neu zu denken, statt sich im Stillstand zu verlieren. Die VIENNA DESIGN WEEK hat das Prinzip verinnerlicht: Früher zeigte das Festival mit dem Format »Gastland« das Design eines einzelnen Landes. Länder wie Polen, Finnland oder die Schweiz boten frische Perspektiven. Seit 2022 firmiert das Programm als GAST und gibt jetzt auch Regionen, Bezirken oder Städten Bühne und Resonanz. Das Prinzip bleibt: ein genauer, facettenreicher Blick auf das kreative Schaffen der Gäste. Diesmal prägt die baldige World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 die Festivalzentrale. Die Botschaft: Design kennt keine Grenzen und gewinnt durch regionale Vernetzung an Kraft.

Regionalexpress
Die Metropolregion Frankfurt RheinMain ist 2026 World Design Capital und heuer GAST bei der VIENNA DESIGN WEEK. wdc2026.org/de
Küchengeheimnis
Die Einladung an die WDC 2026 kommt passend zu einer Region im Wandel: -Frankfurt RheinMain bereitet sich intensiv auf ihr Designjahr vor. In Wien zeigt man – 100 Jahre nach dem legendären Programm »Neues Frankfurt« – eine Ausstellung mit interaktivem Programm. Dabei wird auch an Margarete Schütte-Lihotzkys weltberühmte »Frankfurter Küche« erinnert. Dennoch: Besucher:innen entdecken aktuelle Projekte und erleben, wie Design in der Metropol-region Lebensqualität prägt – von Wohnraum über Mobilität bis zu sozialen Innovationen. Designer:innen und Studios sind dabei nicht nur mit Objekten vertreten, sondern aktiv ins Festival eingebunden.

Archivarbeit
Lena Schrieb und Marina -Kampka sind das studio pari–pari und liefern mit ihrem Stadtstempel-Projekt einen wesentlichen Festivalbeitrag.
pari-pari-grafik.de
Abgestempelt
Etwa beim Format Stadtarbeit, das von der Erste Bank und der Caritas Wien unterstützt wird. Das studio pari–pari aus der GAST-Region zeigt, wie die Knetstempel-Technik zum Werkzeug des Stadtsammelns werden kann. Wie? Mit Modellierknete und Stempelkissen werden Formen aus dem Stadtraum dreidimensional gesammelt und flach auf Papier übertragen. Architektur, Natur, urbane Strukturen, Objekte – alles kann so zum Stempel werden. So hinterlassen Besucher:innen ihre Spuren und schaffen parallel dazu ein kollektives Archiv. Spaziergänge, Workshops und offene Veranstaltungen lassen dann – so der Plan – das Stempelarchiv als Ressource für die Zukunft wachsen. Teilhabe, die an die Ambitionen des »Neuen Frankfurt« vor 100 Jahren erinnert, aber heute verspielt und partizipativ daherkommt.
Als GAST der VIENNA DESIGN WEEK zeigt Frankfurt RheinMain, wie sich Regionen gegenseitig inspirieren können.
Vor allem aber wird deutlich, dass ein moderner Designbegriff auch die Gestaltung von Lebensräumen und Partizipation am städtischen Alltag beinhaltet.