Schwebende Christbäume und kuratierte Tische: So zelebriert Interieur-Ikone Kelly Wearstler das Weihnachtsfest
Sie lässt Bäume schweben, rückt den Festtagstisch in den Fokus und interpretiert Traditionelles neu: Kelly Wearstler inszeniert Weihnachten auf ganz eigene Weise. Wie die Innenarchitektin das Fest der Feste feiert, verrät sie im Falstaff-LIVING-Interview.
«Love color. Take risks. Stay curious.« So das Motto der amerikanischen Interior-Designerin Kelly Wearstler, die mit ihrem unnachahmlichen Sinn für mutige Farben, Formen und Kompositionen immer wieder beeindruckt. Ihrem Motto bleibt die »Königin des eklektischen Designs« auch rund um die Feiertage treu: Jedes Jahr aufs Neue präsentiert sie neben ihren offiziellen »Holiday Gift Guides« auch festliche Interior-Ideen, die Traditionelles auf innovative Weise neu denken. 2021 etwa war in ihrem georgianischen Haus in Kalifornien, in dem sie mit ihren drei Söhnen und ihrem Mann Brad Korzen lebt, statt eines klassischen Weihnachtsbaums eine florale Installation zu sehen, im Jahr darauf umrahmte eine überdimensionale Palmen- und Banks-Kiefer-Girlande die Eingangstür. Weihnachten im Hause Wearstler ist also alles andere als gewöhnlich. »Jeder Zyklus ist eine neue Evolution«, erklärt die Innenarchitektin.
Im Interview mit Falstaff LIVING gewährt sie exklusive Einblicke in ihre ganz persönlichen Festtagstraditionen – sowohl in Sachen Familie als auch beim Design.
Welche Bedeutung hat Weihnachten für Sie persönlich?
Es ist der perfekte Moment, um innezuhalten, Zeit mit den Liebsten zu verbringen und die Wärme und Magie zu genießen, die nur die Weihnachtszeit mit sich bringen kann. Es geht für mich immer darum, Traditionen zu ehren, gleichzeitig aber auch Raum für Spontaneität zu lassen, die Freude an den kleinen Momenten zu finden – und das vergangene Jahr mit Dankbarkeit zu feiern. Bevorzugen Sie eine gemütliche Feier zu Hause oder verreisen Sie über die Feiertage? Ich reise gern, aber es ist dann doch immer etwas Besonderes, die Feiertage zu Hause zu verbringen, umgeben von der Behaglichkeit vertrauter Räume und den Menschen, die mir am meisten bedeuten. Ich liebe es, die Kamine im Haus anzumachen und damit eine warme, einladende Stimmung zu erzeugen.
Welche Traditionen bringt diese Jahreszeit in Ihrem Haus üblicherweise mit sich?
Ich liebe es, während der Feiertage Familie und Freund:innen einzuladen und zu bewirten. Es gibt mir Gelegenheit, ein inspirierendes wie auch unvergessliches Erlebnis zu schaffen, das zugleich unsere eigenen Familientraditionen und persönlichen Akzente widerspiegelt. In vielerlei Hinsicht gehe ich an die jährliche Feiertagsunterhaltung heran wie an meine Arbeit als Designerin: Es geht darum, ein Erlebnis zu kreieren, das eine Geschichte erzählt, bei dem jedes Detail – von der Dekoration über die Musikauswahl bis hin zum Dinnermenü – sorgfältig durchdacht ist und zur Gesamterzählung beiträgt.
Haben Sie kleine »Helferlein«?
Ich liebe es, überall im Haus Kerzen anzuzünden, selbst wenn keine Gäste da sind. Denn sie verleihen den Räumen eine warme und gemütliche Atmosphäre. Weihnachten ist für mich auch jene Zeit, in der ich einfache Freuden genieße. Ich liebe es, mit meinen Söhnen und meinem Mann Spiele zu spielen, sei es nun Schach, Karten oder eine lockere Partie Poker. Abends mache ich es mir gerne auf dem Sofa gemütlich, um Filme zu schauen. Backen ist ebenfalls eine meiner Lieblingstraditionen – es bereitet mir große Freude, das Haus mit dem frischen Duft Lauf zu lassen, damit sich jedes Jahr so besonders anfühlt wie das vorhergegangene.
Gibt es bestimmte Themen, Stile oder Elemente, die Räumen eine festliche Atmosphäre verleihen?
Für mich beginnt die Kreation einer festlichen Atmosphäre immer mit der Tischdekoration. Ich sehe sie als das Herzstück der Weihnachtsfeier, das Zentrum, an dem alle zusammenkommen, Geschichten teilen und sich wieder näherkommen. Ich glaube, dass eine gut kuratierte Tischdekoration die Macht besitzt, die gesamte Stimmung zu beeinflussen und der Feier eine gewisse Tiefe und Faszination zu verleihen. Ich habe ein Faible dafür, verschiedene Texturen zu kombinieren und unerwartete Elemente miteinander zu mischen, von Vintage-Glaswaren bis hin zu modernen, skulpturalen Kerzenhaltern mit einem Hauch von Dramatik. Jedes Jahr füge ich zudem gerne ein Highlight hinzu, sei es ein Centerpiece oder ein originelles Geschirrset. Besonders gerne arbeite ich mit meiner talentierten Freundin Sophia (Moreno-Bunge, Blumenstylistin und Gründerin von Isa Isa Floral, Anm. d. Red.), die mit ihrem kreativen Ansatz Lebensmittel auf unerwartete Weise arrangiert und so dem Tisch neues Leben einhaucht.
Welche Stücke machen ein Zuhause Ihrer Meinung nach wirklich »weihnachtsbereit«?
Vor Kurzem habe ich die »Maris«-Kollektion lanciert, die ich in Zusammenarbeit mit der renommierten italienischen Maison GIOBAGNARA entworfen habe. Die Kollektion soll das Gasterlebnis bereichern und vereint in jedem Design Luxus mit Funktionalität – von lederbesetzten Serviertabletts bis hin zu verchromten Eiskübeln und Barwerkzeugen. Der Star der Kollektion ist der Barwagen, der mit lederausgekleideten Schubladen, Nickeldetails und glatten, präzisen Rädern ausgestattet ist, sodass er mühelos zwischen den Räumen hin und her wechseln kann. Er ist perfekt für jede:n Gastgeber:in während der Feiertage! Meine persönlichen Favoriten sind das »Maris Marble Coaster Set« und das »Bar Accessory Set« – sie sind nicht nur ideal für die Unterhaltung an den Feiertagen, sondern auch großartige Geschenke für alle, die gerne Gäste bewirten.