Zum Inhalt springen

Reisig als nachhaltiger Deko-Allrounder: Weihnachtsdekoration kann viel mehr sein als Glitzer und Glamour

Weihnachten

Ob minimalistisch, verspielt oder extravagant – mit ein wenig Kreativität wird aus den immergrünen Zweigen ein festlicher Zauber, der Eindruck hinterlässt.

Weihnachtsdekoration kann viel mehr sein als Glitzer und Glamour – warum nicht die natürliche Eleganz von Reisig ins Rampenlicht rücken und mit natürlichem Luxus feiern? Reisig ist nicht nur regional verfügbar und biologisch abbaubar, sondern auch überraschend vielseitig. Statt klischeehafter Arrangements setzen wir auf moderne, innovative Ansätze, die die Deko einzigartig und nachhaltig machen

Glanzvolles Upcycling

Reisig braucht nämlich gar nicht viel, um zu wirken – ein Vintage-Gefäß genügt oftmals! Nutzen Sie Vasen und Töpfe, um lose Reisigzweige stilvoll in Szene zu setzen. Kombinieren Sie das Arrangement mit getrockneten Blumen oder recycelbaren Papiersternen. Der Look ist rustikal, modern und absolut nachhaltig.

Für einen festlichen Kranz wählen Sie einen übergroßen Metallring in Gold oder Schwarz als Basis. Wickeln Sie ihn locker mit Reisig ein und lassen Sie den Großteil des Rings frei – das reduziert das Design auf das Wesentliche. Akzente mit wenigen, aber exklusiven Details: vergoldete Nüsse, weiße Seidenbänder oder handgefertigte Porzellanornamente. Das Ergebnis? Ein stilvoller Hingucker.

 

 

Ein Reisig-Baum? Warum nicht

Für den besonderen Wow-Effekt braucht es keinen klassischen Baum, es reicht oftmals auch eine moderne Version: Befestigen Sie die Reisigzweige  dazu symmetrisch an einer Wand oder lassen Sie sie an einem minimalistischen Gestell aus Metall herabhängen. Dazu machen sich schimmernde Glaskugeln, Federn in Champagner-Tönen und feine LED-Lichterketten besonders gut. Dieses Konzept ist ideal für große Räume, die nach einer modernen und luftigen Weihnachtsästhetik verlangen.

Die Tannenzweige können natürlich nicht nur dekorativ, sondern auch duftend wirken (die besten Weihnachtsdüfte finden Sie hier). Bündeln Sie dafür Zweige mit Rosmarin, Thymian oder Zimtstangen, auch Apfelscheiben oder Sternanis  machen sich gut, und integrieren Sie diese in die Reisigbündel. Arrangieren Sie diese Bouquets in hochwertigen Kristallvasen oder Keramikkrügen.

Der festlicher Tisch kann mit Reisig zu einem Kunstwerk werden. Dafür einen langen, üppigen Läufer aus Reisig platzieren und goldene Akzente hinzu fügen , etwa Kerzenhalter aus Messing, vergoldetes Besteck und handgefertigte Glaskugeln. Für einen besonderen Touch sorgen Kerzen in unterschiedlichen Höhen und harmonierenden Farben, arrangiert in schlichten Kristallgefäßen.

Reisig bringt auch bei Geschenken den letzten Schliff. Die Geschenke  in Packpapier oder edle Stoffreste (Furoshiki-Technik eignet sich besonders dazu) wickeln und mit kleinen Reisigzweigen, die Sie mit einem Stück Bast oder Juteschnur befestigen dekorieren. Ergänzen Sie das Ensemble mit feinen Details wie schmalen Lederbändern, Perlen oder personalisierten Namensanhängern aus Messing.

Geschenketipps gibt es hier und hier. Funkelnde Pretiosen hier.

Alles zum festlichen Christmas-Table finden Sie hier

Eine Rückschau auf die Adventkranz-Trends hier

Julia Emma Weninger
Mehr zum Thema
1 / 11