Tipps und Tricks für Verpackungen, die selbst kleine Geschenke groß wirken lassen
Ein Geschenk beginnt nicht erst beim Inhalt – sondern bereits bei der Verpackung. Von monochromer Eleganz bis zu luxuriösen Details. LIVING zeigt, wie man einfache Kleinigkeiten zu echten Highlights macht.
Im gehobenen Lifestyle-Segment geht es nicht um überladene Optik, sondern um die Kunst, Qualität und Kreativität zu verbinden. LIVING zeigt, wie sogar Verpackungen zu kleinen Kunstwerken werden
Qualität vor Quantität
Luxuriöse Geschenkverpackungen leben von hochwertigen Materialien. Statt klassischem Glanzpapier oder üppigen Plastikbändern greifen Ästheten zu eleganten Alternativen: handgeschöpftes Papier, feines Leinen oder schlichte Kartonagen in gedeckten Farben wirken besonders edel. Ein unauffälliges, hochwertiges Band aus Seide, Samt oder Leder sorgt für ein haptisches Erlebnis, das bereits beim Auspacken Freude bereitet.
Besonders schön sind hier Naturtöne wie Taupe, Creme oder tiefem Anthrazit, denn sie wirken modern und luxuriös zugleich. Gold- oder Silberakzente – beispielsweise als dezente Schriftzüge oder kleine Anhänger – so bekommt das Ganze eine festliche Note.
Verpackungen in klassischem Weiß, tiefem Nachtblau oder edlen Erdtönen wirken immer zeitlos und stilvoll. Ergänzt durch ein schickes Schleifenband oder kleine Akzente wie feine Tannenzweige oder Trockenblumen entsteht eine Verpackung, die bereits als Dekorationsobjekt überzeugen kann.
Auch die Kraft der Natur zeigt Wirkung: Ein schlichter Leinenbeutel oder recyceltes Kraftpapier, verziert mit kleinen Details wie getrockneten Orangenscheiben, Zimtstangen oder Tannenzweigen, schafft eine festliche Ästhetik, die gleichzeitig modern und nachhaltig wirkt, und zeigt Impact. Feine Lederbänder halten alles an Ort und Stelle.
Und wie erkennt man, von wem das »Christkind« gekommen ist? Anhänger aus handgeschriebenem Kalligrafiepapier oder mit individuell geprägtem Monogramm machen sich besonders gut. Ein Wachssiegel in Gold oder Bordeauxrot, minimalistische Geschenkanhänger mit eingeprägtem Namen oder handgefertigte Ornamente, die gleichzeitig als Deko-Objekte dienen, können aus jeder Verpackung ein Unikat erschaffen.