Minimalistisches Weihnachtsfest: Weniger ist mehr für wirklich besinnliche Feiertage
In der von Überfluss und Hektik geprägten Welt von heute kann die Weihnachtszeit schnell zum Gegenteil dessen werden, was sie eigentlich sein sollte. LIVING zeigt Inspirationen für ein zumindest optisch ruhiges Weihnachten.
Minimalismus ist ja nicht nur ein Wohntrend, sondern auch ein Lebensstil, der das Wesentliche in den Fokus rückt – perfekt für ein bewusstes, achtsames Weihnachten. Wie aber kann ein minimalistisches Weihnachten aussehen, das trotzdem Schönheit, Ruhe und Festlichkeit in Einklang bringt?
Statt das Zuhause mit Unmengen an Dekoartikeln zu überladen, setzt ein minimalistisches Weihnachten auf ausgewählte, schlichte Stücke. Naturmaterialien wie Holz, Tannenzweige oder handgefertigte Kerzen verbreiten festliche Stimmung, ohne zu überladen zu wirken. Ein kleiner Christbaum, der in einen schlichten Korb gestellt und nur mit wenigen Ornamenten dekoriert wird, kann genauso weihnachtlich wirken wie ein üppiger Baum – aber viel ruhiger und eleganter. Farblich sollte man dabei unbedingt auf eine reduzierte Farbpalette setzen – Weiß, Grau, Naturtöne und Akzente in Gold oder Silber sorgen für ein harmonisches Gesamtbild.
Ganz klar, der Esstisch ist das Herzstück der Feiertage. Statt üppiger Gestecke reicht aber ein schlichtes Arrangement aus Tannengrün, Eukalyptus oder Mistelzweigen, das in der Mitte des Tisches ausgelegt wird (Deko-Ideen mit Reisig finden Sie hier) Dazu passen schlichte weiße Teller, Leinenservietten und handgefertigte Kerzen in neutralen Farben. Ein kleiner Zweig oder eine getrocknete Orangenscheibe auf jedem Gedeck sorgt für eine persönliche Note.
Nichts schafft so viel Atmosphäre wie warmes, sanftes Licht. Statt bunter Beleuchtung oder blinkender LED-Dekorationen setzt ein minimalistisches Weihnachten auf warme Lichterketten und Kerzen. Wählen Sie dabei Kerzen in natürlichen Tönen wie Weiß, Creme oder Grau.
Anstatt viele kleine Dekorationen zu verteilen, setzt man auf wenige, gezielt platzierte Statement-Stücke. Ein großer, filigran dekorierter Kranz aus Eukalyptus und Gold an der Wand oder ein luxuriöser Kerzenständer auf dem Esstisch ziehen die Blicke auf sich, ohne die Ruhe des Raumes zu stören.
Wer dennoch einen Hauch Farbe will: Es bieten sich edle Textilien in gedeckten Tönen wie Dunkelgrau, Taupe oder Nachtblau an, dazu ein wenig Metallic für ein edles Finish.