Zum Inhalt springen
© Marlen Stahlhuth / Unsplash

Schleifen – das Comeback eines Klassikers im Interior-Design

Design
Design-Piece
Schmuck
Trend
Accessoires

Schleifen sind längst mehr als nur modisches Beiwerk. Sie sind zum beliebten Stilmittel im Interior geworden.

Ob am Ohr, auf dem Tisch oder am Glas  – Schleifen sind längst mehr als nur modisches Beiwerk. Sie sind zum beliebten Stilmittel im Interior geworden: mal verspielt, mal minimalistisch, mal nostalgisch inszeniert. Wir haben uns das Phänomen genauer angesehen, denn auch wenn Schleifen schon länger im Trend sind, erleben sie aktuell eine neue, auffällige Präsenz.

Warum Schleifen gerade jetzt wieder überall auftauchen

Die Schleife steht für Verbindung, Zuwendung und sanfte Eleganz. Werte, die in einer Welt, die sich oft schnell und unübersichtlich anfühlt, besonders an Bedeutung gewinnen. In der Einrichtung schafft sie genau das: eine visuelle Ruhe, eine liebevolle Geste, einen dekorativen Fokus.

Ob aus Stoff, Keramik oder Metall: Schleifen tauchen derzeit in unterschiedlichsten Materialien auf. Sie finden sich auf Kissen, an Vasen, als Wandobjekte oder in kunstvoller Tischdeko. Besonders die Kombination mit natürlichen Tönen, leichten Stoffen und handwerklichen Texturen macht sie zum perfekten Interior-Element im Frühling.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von BETH ALEXANDER (@bethalexanderstudios)

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von elisa (@_liebs)

Von Studio Ena bis Social Media: Wie die Schleife zum Star wurde

Trends wie Cottagecore, Coquette oder Minimal Glam greifen den Look auf und interpretieren ihn mal romantisch, mal grafisch, mal nostalgisch. Dabei zeigt sich: Die Schleife ist wandelbar und passt zu fast jedem Wohnstil, ob als Statement-Piece oder feines Detail.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von sissi pohle (@sissi_pohle)


Einen großen Push bekam der Trend durch die Schleifen-Ohrringe von STUDIO ENA, die schnell zu einem viralen Phänomen wurden. Auf Instagram ebenso wie in Designblogs. Was als Schmuckstück begann, inspirierte Designer:innen und Kreative weltweit, die Schleife auch wieder ins Zuhause zu holen.

© STUDIO ENA

Schleifen im Interior: Ein Trend, der bleibt

Schleifen haben Tradition und gerade deshalb so viel Potenzial, immer wieder neu gedacht zu werden. Sie sind einfach umzusetzen, aber voller Ausdruck, bringen Bewegung und weiche Formen in den Raum und bieten viel Spielraum für persönliche Gestaltung.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von altes Kaffeemühlenhaus (@alte.kaffeemuehle)

Newsletter

Holen Sie sich die besten Nachrichten für Genießer wöchentlich in Ihre Mailbox - völlig kostenlos!

Mehr zum Thema
1 / 12