Zum Inhalt springen
OFIS - Tubular Armchair. Antigoon Edition/lucasmunoz.com

PIONIERE DES RECYCLINGS: Wenn Abfall zu Interieur wird

Design
Recycling

Sie schaffen es, ästhetische Schönheit mit ökologischer Verantwortung zu verbinden, indem sie recycelte Materialien auf innovative Weise in ihre Designs integrieren. Diese Designer:innen sind Pioniere der nachhaltigen Innenraumgestaltung.

Lucas Muñoz

Lucas Muñoz Muñoz setzt auf nachhaltiges Design, indem er Materialien aus Recyclingzentren, Fabriken oder Geschäften verwendet und deren kreatives sowie ästhetisches Potenzial aufzeigt. Durch seine Arbeiten, die zwischen konzeptioneller Kunst und funktionalem Design angesiedelt sind, verändert er die Wahrnehmung von alltäglichen Objekten und stellt sie in Museen und Galerien aus. Bekannt für seine Fähigkeit, aus scheinbarem Abfall Kunstwerke zu schaffen, nutzt er Materialien wie Bauabfälle, insbesondere Lüftungsrohre, als wertvolle Ressource. Materialien, die ursprünglich für den Bereich hinter und zwischen unseren Wänden (architektonische Zwischenräume) vorgesehen sind, überschreiten in seinem Design ihre geplanten Grenzen und finden ihren Platz im Raum.

Ein Beispiel dafür ist sein Tubular Chair, der verzinkte Stahlblechrohre, Knieverbindungen und Kupferblech zu einem funktionalen und ästhetischen Möbelstück kombiniert. Muñoz’ Ansatz ist geprägt von der Entdeckung der Schönheit im Unerwarteten und dem Ziel, die Grenzen von Kunst und Design ständig zu erweitern.

OFIS (Objects From Interstitial Space)
lucasmunoz.com

OFIS - Tubular Armchair
lucasmunoz.com

lucasmunoz.com

Enis Akiev

Enis Akievs Fokus liegt darin,  Abfall nach dem Konsum zu verändern, die Wahrnehmung von Abfall zu ändern und seine einzigartige Ästhetik hervorzuheben. Daher wird das Abfallmaterial auf verschiedene Weisen analysiert und experimentell verarbeitet. Die Arbeit soll einen Impuls geben, das gängige Verständnis von Ressourcen zu überdenken und dazu inspirieren, sich mit Materialien auseinanderzusetzen. Die kasachische Designerin hat eine Methode entwickelt, um Einweg-Plastikverpackungen in Fliesen zu verwandeln, indem sie den organischen Prozess der Gesteinsbildung nachahmt. Metamorphe Gesteine wie Marmor entwickeln ihre fließenden, unregelmäßigen Muster durch Wärme und Druck, und Akievs »Plastic Stone Tiles« werden ähnlichen Bedingungen ausgesetzt, um denselben Effekt zu erzielen. Akievs Fokus liegt darin,  Abfall nach dem Konsum zu verändern, die Wahrnehmung von Abfall zu ändern und seine einzigartige Ästhetik hervorzuheben. Daher wird das Abfallmaterial auf verschiedene Weisen analysiert und experimentell verarbeitet. Die Arbeit soll einen Impuls geben, das gängige Verständnis von Ressourcen zu überdenken und dazu inspirieren, sich mit Materialien auseinanderzusetzen.

Plastic Stone Tiles.
cargocollective.com

Pink Foam Textures.
cargocollective.com

Samuel Aguirre

Samuel Aguirre ist ein dringend benötigter frischer Wind in der Welt des Möbeldesigns. Aguirre, ein kürzlicher MFA-Absolvent der RISD, stellt durch sorgfältige Materialforschung Fragen und findet Antworten zum Thema zirkuläres, bewusstes Design. Er hat sich mit seinen sorgfältig handgefertigten Fibermöbel-Lampen und seiner Verwendung von Amate-Papier, das aus einer alten mesoamerikanischen Handwerkskunst stammt, einen Namen gemacht. Obwohl Aguirres Werk noch in den Anfängen steckt, ist es unbestreitbar vielseitig und widmet sich mit Hingabe bio-basierten Materialien und zukunftsorientierten Lösungen. HSein Fokus ist tief in einem umweltbewussten Ansatz verankert, wobei er hauptsächlich auf kommerziell verfügbare, bio-basierte Materialien setzt. Samuel Aguirres Arbeit ist ein greifbares Beispiel für die unmittelbaren Möglichkeiten, die Abhängigkeit von Erdöl in verschiedenen Industrien, insbesondere im Bereich des Möbeldesigns, zu verringern.

Sprinkles – Traditional Paper-making Lamp.
samindaman.com

03v07 – Black and White Paper Composite Chair.
samindaman.com

Nataša Perković

Bosnian designer Nataša Perković hat eine Möbelkollektion aus aus Palmöl-Nebenprodukten und verwandelt etwas, das als „Umweltbelastung“ galt, in ein Werkzeug, das Nachhaltigkeit fördert. Die Reclaimed Oil Palm Kollektion umfasst einen 3D-gedruckten Stuhl, Teller und eine Pendelleuchte, die mit minimalem Materialaufwand hergestellt wurden. Ziel war es, die Materialeigenschaften des Palmöl-Abfallverbunds zu zeigen und gleichzeitig die strukturelle Stabilität zu gewährleisten.Die Besonderheit der Produkte liegt nicht nur in ihrem Material, sondern auch in ihrer Herstellungsweise.  Nataša verwendete in Zusammenarbeit mit dem Kyoto Design Lab so wenig Material wie möglich, wobei in jedem Fall die strukturelle Stabilität berücksichtigt wurde.

Palm Oil Chair. 

Palm Oil Lamp. 

Riccardo Cenedella

Riccardo Cenedella ist ein italienischer Möbelhersteller und Berater für nachhaltige Materialien. Er widmet sich der Herstellung maßgeschneiderter, handgefertigter Objekte, die von Materialexperimenten und der Überflutung mit Abfall inspiriert sind. Seine Praxis folgt einem praktischen Ansatz, der darauf abzielt, die Möglichkeiten zu erforschen, Abfall in funktionale Objekte zu verwandeln. Angetrieben von der Neugier, unerwünschten Materialien einen Wert zu verleihen, stehen der Prozess und die Erzählung an erster Stelle, während Form und Ästhetik daraus resultieren. Dabei kommen sowohl hochmoderne als auch einfache Techniken zum Einsatz. Cenedellas Arbeit soll Bewusstsein für Überkonsum und Abfallproduktion schaffen.

Capet Matter Chair
riccardocenedella.com 

Crumble De Verre – Round Recycled Murano Glass Mirror.
riccardocenedella.com 

Redaktion
Mehr zum Thema
1 / 12