Zum Inhalt springen
(c) Mandarin Oriental

Neues Hotel in Wien: Mandarin Oriental is coming to town!

Immobilien
Bauwirtschaft
Hotel
Wien

Lange stand der denkmalgeschützte Jugendstilbau in der Riemergasse, in dem einst das Handelsgericht Wien untergebracht war, leer. 2021 erfolgte der Spatenstich, nun feierte der Investor, die Brisen Group, gemeinsam mit dem künftigen Hotelbetreiber Mandarin Oriental Dachgleichenfeier. Gut die Hälfte der privaten Residenzen ist übrigens bereits verkauft.

Rund 250 Millionen Euro werden am Ende in das aufwendige Prestigeprojekt in der Wiener Innenstadt geflossen sein. Nun beging die Immobilieninvestment- und Developer Brisen Group des britisch-russischen Unternehmers mit Schweizer Wohnsitz, Dimitry Vallen, gemeinsam mit dem Eigentümer und Betreiber Mandarin Oriental die Dachgleichenfeier. Derzeit befinden sich 25 luxuriöse Markenresidenzen sowie 138 Hotelzimmer und Suiten im Bau. Die Eröffnung soll im Sommer 2025 erfolgen. 65 Prozent der Mandarin Oriental Residences sind übrigens bereits verkauft. Die künftigen Bewohner:innen werden von einem rundum Service, hohen Sicherheitsvorkehrungen sowie dem exquisiten Design von Interior Designer Martin Goddard profitieren.

Private Residenzen der Superlative

Wer es sich leisten kann, kann künftig tatsächlich in einem Luxushotel leben. Denn die Developer Brisen Group und Mandarin Oriental integrieren 25 Privatresidenzen in das künftige Luxushotel in der Wiener Innenstadt. Elf Duplex-Penthouses zwischen 164 und 320 Quadratmeter sind teil des Projekts, Dachgarten und 360-Grad Innenstadtblick inklusive. Dass die Ausstattung exklusiv sein wird, versteht sich von selbst. Außenküchen, Whirlpools und eigene Innenaufzüge befinden sich derzeit in Bau. Neben den elf Penthouses sind auch 14 klassische Residenzen zwischen 63 und 216 Quadratmeter geplant. In Zeiten, in denen private Dienstleistungen immer mehr zur Mangelware wird, eine sorgenfreie und exklusive Art dem Abhilfe zu verschaffen. Denn die Residenzen-Eigentümer:innen werden Zugang zu allen Hotel-Annehmlichkeiten, wie 24-Stunden-Concierge Service, Wartungs- und Sicherheitsdienst, Parkservice und Housekeeping haben. Weiters werden für die Residenz-Bewohner:innen exklusive Allgemeinbereiche, wie eine Bibliothek, Kamin-Salon und ein Essbereich geschaffen. »Die Mandarin Oriental Residenzen in Wien erweitern auf spannende Art und Weise unser Portfolio«, gibt sich Dominik G. Reiner, General Manager und Area Vice President of Operations des Mandarin Oriental begeistert. Das Interior-Design ist übrigens made in England. Interior Designer Martin Goddard und sein Londoner Designbüro Goddard Littlefair sorgen für das atmosphärische Savoir-Vivre. Schönheit und Funktionalität möchte der Brite zu einem wohligen Zuhause formen, so der Interior Designer, der zur Dachengleichenfeier angereist war.

So wird das künftige Mandarin Oriental Vienna aussehen, in den obersten beiden geschossen werden die privaten Residenzen untergebracht sein.

(c) Brisen Group

Die privaten Dachgärten der Residenzen genießen einen 360-Grad Wienblick.

(c) Mandarin Oriental

Die insgesamt 25 Privatresidenzen werden exklusiv von dem britischen Interior-Designer Martin Goddard gestaltet.

(c) Mandarin Oriental

Feierlicher Meilenstein

Zur Dachgleichenfeier des künftigen Mandarin Oriental Vienna kamen über 300 Gäste, darunter Investor Dimitry Vallen. Er ist Gründer des 2011 gegründeten Immobilieninvestment- und Entwicklungsunternehmens Brisen Group. Ebenso anwesend waren Dominik G. Reiner, General Manager und Area Vice President of Operations des Mandarin Oriental, und Interior Designer Martin Goddard sowie zahlreiche geladene Gäste, Medienvertreter und natürlich die Bauarbeiter der ausführenden Baufirma Hagenauer. Im Sommer 2025 soll die Eröffnung des Prestigeprojekts erfolgen. Der bekennende Wien-Fan Dimitry Vallen ist von dem Erfolg des Vorhabens überzeugt: »Wir freuen uns darauf, mit unserem neuen Projekt der Brisen Group zur Belebung des ersten Bezirks weiter beizutragen und Wiens einzigartige Kulturlandschaft zu bereichern«, so der Unternehmer.

Auf dem Dach der künftigen Luxus-Herberge wurde traditionellerweise zur Dachgleichenfeier eine Kiefer angebracht. Personen v.l.n.r. Interior-Designer Martin Goddard, Investor Dimitry Vallen, Bauunternehmer Martin Hagenauer, Investor-Gattin Edita Vallen, Mandarin Oriental Manager Dominik G. Reiner, Matthew Davis, Bauleiter Sergio Gil Lopez, Ieva Shoker, Brisen Group.

(c) O. Fiore

Im Zuge der Dachgleichenfeier fand ein Gespräch mit (v.l.n.r.) Interior Designer Martin Goddard, Investor Dimitry Vallen und Mandarin Oriental Vertreter Dominik G. Reiner statt.

Verena Schweiger
Verena Schweiger
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12