Zum Inhalt springen
(C) Paris Society

LUXUS-DINING AL FRESCO: »In Paris gibt es Must-Haves«

Trend
Restaurant
Paris
Outdoor

Alexandra de La Brosse, Head of Communication bei Paris Society, sieht Outdoor-Restaurants als wichtigen Bestandteil der Pariser Gastronomiekultur. Was steckt hinter den luxuriösen Outdoor-Dinner Locations und welche Koordinaten müssen in der französischen Metropole bei luxuriösen Outdoor-Locations erfüllt werden? LIVING fragt nach.

Titelbild: Alexandra de La Brosse ist Head of Communication bei Paris Society: Mit über 70 Venues – etwa dem »Girafe« oder dem »Maxim’s« – zählt der französische Anbieter zur Spitze der Luxus-Hospitality.

LIVING Warum werden Outdoor-Restaurants Ihrer Meinung nach immer wichtiger für das kulinarische Gesamterlebnis in Paris?

ALEXANDRA DE LA BROSSE Aufgrund der globalen Erwärmung beginnt die Sommersaison heutzutage immer früher – und erstreckt sich bereits bis Ende Oktober. Sobald das Wetter schön ist, bieten wir unseren Kund:innen daher die Möglichkeit, unsere symbolträchtigen Terrassen in Paris zu besuchen und sich hochwertige Küche servieren zu lassen. Das Sommer-Feeling kann dank der Outdoor-Restaurants also bis in den Herbst hinein verlängert werden.

Welche einzigartigen Merkmale oder Konzepte unterscheiden das Al-fresco-Angebot in Paris von jenem in anderen Städten?

Besonders bei Paris Society liegt die Einzigartigkeit in unserer Fähigkeit, wirklich exklusive Erlebnisse durch unsere Signatur bieten zu können – das sind: spektakuläre Ausblicke und exklusive Außenbereiche. In Paris, wo die Haussmann-Architektur dominiert, sind Rooftops aufgrund ihrer Unvereinbarkeit mit dieser Ästhetik eher selten. Gerade diese Seltenheit ist aber unsere Stärke, denn unsere Orte bieten außergewöhnliche Panoramen, die das Wesen der Stadt der Lichter einfangen. Indem wir dieses charakteristische Merkmal nutzen, schaffen wir unvergleichliche Atmosphären, die unsere Gäste begeistern und sie mitten in die Geschichte von Paris versetzen.

Wie hat sich die Außengastronomie in den letzten Jahren entwickelt?

Zum einen passen wir uns im Verlauf der Jahreszeiten konstant den sich ändernden Bedürfnissen der Kund:innen an. Zum anderen hat die Pandemie den zunehmenden Wunsch, das Leben im Freien zu genießen – und somit auch unser Engagement für die Kreation einzigartiger Erlebnisse an der frischen Luft –, verstärkt. Unsere Orte sind heute zu urbanen Rückzugsorten geworden, an denen man sich entspannen und die Küche genießen kann, ganz egal, bei welchem Wetter.

Mit welchen Herausforderungen sehen sich Outdoor-Restaurants konfrontiert?

Das Wetter stellt sicherlich eine der größten Herausforderungen für Restaurants im Freien dar. Dank Einrichtungen, wie jene der Paris Society, die eine gleichwertige Kapazität drinnen und draußen bieten, gewährleisten wir jedoch ein kompromissloses Erlebnis, unabhängig von den Bedingungen. Flexible Räume stellen also sicher, dass jede:r Besucher:in das gastronomische Angebot genießen kann, auch wenn das Wetter nicht mitspielt.

Wie sieht die Zukunft der Outdoor-Gastronomie in Paris aus?

Ich sehe die Zukunft der Außengastronomie in Paris als eine Huldigung an das Kundenerlebnis. Bei Paris Society haben wir die Absicht, aber auch den Ehrgeiz, für unsere Gäste immer einen Schritt weiter zu gehen. Wir werden weiterhin außergewöhnliches Exterior-Design schaffen, ergänzt von Livemusik, um unsere Abende zu beleben. Die Einführung eigener Bar-Bereiche ermöglicht es den Gästen, Rosé und Cocktails zu jeder Tageszeit zu genießen. Indem wir uns diese Innovationen zu eigen machen, zeigen wir: Wir sind weiterhin bestrebt, an der Spitze der Outdoor-Dining-Szene in Paris zu stehen!

Über den Dächern von Paris: Inmitten der Cité de l’Architecture et du Patrimoine in Paris gelegen, wird der Besuch im »Girafe« zum Gesamterlebnis.

(c) La Suite Girafe
Christina Horn
Autor
Mehr zum Thema
1 / 12