Louis Vuitton feiert Art Déco: Ausstellung in Paris widmet sich 100 Jahren Designgeschichte
Mit einer großen Ausstellung im Pariser »LV Dream« würdigt Louis Vuitton ab dem 26. September 2025 das Art Déco und die Rolle des Hauses bei der legendären Weltausstellung von 1925. Mehr als 300 Objekte, viele davon erstmals öffentlich gezeigt, erzählen von Gaston-Louis Vuitton, von handwerklicher Meisterschaft und der bis heute anhaltenden Faszination des Art Déco.
Hundert Jahre nach der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst in Paris blickt Louis Vuitton auf jene Epoche zurück, die das Art Déco als globalen Stil etablierte – und in der das Haus selbst Geschichte schrieb. Die Schau Louis Vuitton Art Deco beleuchtet die Verbindung von Handwerk, Luxus und moderner Formensprache und rückt dabei vor allem Gaston-Louis Vuitton in den Mittelpunkt, den Enkel des Gründers. Mit seiner Leidenschaft für Kunst und Ästhetik öffnete er die Marke für Kooperationen mit Designer:innen und Künstler:innen und prägte so das Gesicht des Hauses in den 1920er-Jahren.
Acht Räume, acht Perspektiven
Die Ausstellung ist als Rundgang durch acht Themenräume angelegt:
- Family Heritage Room: Ein Blick in die Kindheit und künstlerische Prägung Gaston-Louis Vuittons im Haus Asnières.
- 1925: The Louis Vuitton Consecration: Rekonstruktion des historischen Messeauftritts mit Lederwaren und ikonischen Reiseutensilien.
- Art Deco Manifesto: Präsentation innovativer Truhen und Taschen mit der klaren Formensprache des Art Déco.
- Elegance and Beauty at Louis Vuitton: Von den ersten Toilettensets bis zu maßgefertigten Koffern für Opernsängerinnen – Schönheit und Funktion im Gleichgewicht.
- The Art of Windows: Gaston-Louis Vuitton als Pionier der Schaufenstergestaltung mit spektakulären Vitrinen auf der Champs-Élysées.
- Colours, Forms and Materials: Ein Panorama der typischen Art-Déco-Materialien – Lack, Chrom, Leder, Elfenbein.
- From Drawing to Advertising: Wie Gaston-Louis Vuitton den gesamten Kreativprozess vom Entwurf bis zur Werbung steuerte.
- Beauty in Travel: Reisen als Bühne für Glamour – vom Luxuszug bis zum Ozeandampfer, ergänzt durch zeitgenössische Modereferenzen von Nicolas Ghesquière bis Pharrell Williams.
Mehr als eine Ausstellung
Mit über 300 Objekten und Archivmaterialien, darunter nie zuvor gezeigte Stücke, ist die Ausstellung sowohl ein kunsthistorisches Statement als auch ein Blick in die DNA von Louis Vuitton. Sie macht deutlich, wie sehr die Ästhetik des Art Déco – mit ihren geometrischen Formen, luxuriösen Materialien und klarer Eleganz – bis heute das Design des Hauses prägt.
Abgerundet wird der Besuch durch das Café Maxime Frédéric at Louis Vuitton, das ein speziell entwickeltes Menü, feine Pâtisserie und ikonische Schokoladen anbietet. Ein angeschlossener Gift Store macht die Ausstellung auch kulinarisch und haptisch erlebbar.