Der orientalische Stil kann bei zu viel Menge oft überfordern. Deshalb ist es sinnvoll, mit zurückhaltenden Farben zu agieren oder auf vereinzelte Statement-Pieces zu setzen. In jedem Fall lockern vereinzelte exotische Grüße jeden Raum positiv auf.
Monochromer Begleiter
Der Beistelltisch »Charka« verfügt mit Oktagon-Grundriss und verspielten Tischbeinen über die typischen Merkmale des marokkanischen Designs.
Treasure Chest
Die marokkanische Truhe »Kenz« ist mit Holz- und Edelmetalldetails verkleidet.
Bohemian Feel
Dieser in Creme und Schwarz gehaltene Pouf ist sowohl indoor als auch outdoor einsetzbar.
Olfaktorisches Erlebnis
Die Seife »Hammam« von Senteurs d’Orient sorgt mit dem Duft von Amber für Spaflair à la Marrakesch.
Abgeschirmt!
Der weiße Paravent mit Lochmuster sorgt subtil für Privatsphäre.
Lichtblick
Die eigenen Räume zum kleinen Palast machen? Die Hängeleuchte »Hajar« mit blauem Glas hilft garantiert dabei!
Mut zur Farbe
Das bestickte Kissen mit pinker Rückseite macht sich gut als Accessoire in Entree oder Wohnzimmer.
Elegante Übertreibung
Die aufwendigen Ornamente des Schranks »Hamidou« sind handgemalt und im maurischen Stil gehalten.
Must-have
Ein original Perserteppich gehört auch in westlichen Haushalten zum guten Ton, zum Beispiel dieses Modell von Rug Star by Jürgen Dahlmanns.
Arabian Lounge
Ein Diwan aus Zedernholz mit Kelim als Auflage: So bringt man das Flair des Morgenlands perfekt auf den Punkt!
© Falstaff - Kann Produktplatzierung enthalten
Folge Falstaff Living auf
Erschienen in LIVING Nr. 05/2020 Zum Magazin
Für den LIVING Newsletter anmelden