Laura Winkler & Gabriel Roland: Design ist Teil und Lösung des Problems
Design ist mehr als nur eine Disziplin – es ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Alltags. Das wird uns immer wieder klar, sei es durch unsere Arbeit an der VIENNA DESIGN WEEK oder durch andere spannende Projekte, an denen wir beteiligt sind.
In diesem Jahr zählten dazu etwa die Ausstellung »Design with a Purpose« bei der Klima Biennale Wien, unsere sinnlichen Interventionen im Rahmen von »The Window and the Couch« oder die spekulative Wahl, die wir gemeinsam mit dem Europäischen Forum Alpbach veranstaltet haben. Egal, ob im Wohnzimmer oder in der Fabrik, im Internet, im Museum, an der U-Bahnstation oder tief in unserer Psyche – stets wird deutlich, dass Design sowohl Gutes als auch Schlechtes hervorrufen kann. Die Welt der Dinge ist Teil des Problems, aber ebenso ein Schlüssel zur Lösung. Den Leser:innen dieses Magazins muss man nicht erklären, wie großartig Design sein kann. Trotzdem bleibt die Tatsache bestehen, dass Gestaltung oft nicht dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird – trotz aller guten Absichten und visionären Ideen.
Lokal und international, experimentell
Die VIENNA DESIGN WEEK setzt genau hier an – mit Fragen und Antworten, lokal und international, experimentell, praxisnah und disziplinenübergreifend. UnsernFestival ist mehr als eine Veranstaltung; es ist ein Fest, das die Freude am Gestalten und dessen transformative Kraft feiert. Wir schätzen das Poetische genauso wie das Funktionale – und besonders dann, wenn beides zusammenkommt, um an der richtigen Stelle zu wirken. Dieses Heft ist Ausdruck unseres Glaubens an die Macht des Designs. Gemeinsam mit der Designszene, unseren Partner:innen und natürlich Angelika Rosam sowie der Redaktion von Falstaff LIVING haben wir uns auf einige Wagnisse eingelassen und dabei viel Neues entdeckt. Wir laden Sie herzlich ein, uns auf dieser Entdeckungsreise zu begleiten und Teil der VIENNA DESIGN WEEK zu werden.
Bis bald,
Laura Winkler & Gabriel Roland