Kultstück: Poul Kjærholms Skandi-Klassiker
Die Liege »PK24« gibt es am 6. Oktober in der Onlineauktion »Design« im Dorotheum zu ersteigern.
Skandi-Klassiker
Sie ist eines der bekanntesten Möbelstücke des dänischen Designers Poul Kjærholm und ein Beispiel für seinen Grundsatz des Formgebens: Die Liege »PK24«, entworfen 1965. Die Hauptbestandteile sind nicht miteinander verbunden. Durch das Aufliegen der Fläche an nur zwei Punkten gibt die Schwerkraft den Ton an. Er bezeichnete die Liege deshalb auch als »Hängestuhl«.

Frühe Liege Modell »PK24«, entworfen von Poul Kjærholm 1965 für E. Kold Christensen, Dänemark. Schätzwert: 10.000 - 15.000 Euro
Onlineauktion »Design«, 6. Oktober 2021
Dorotheum, Dorotheergasse 17, 1010 Wien
dorotheum.com
Sie hat eine fließende, fast organisch geschwungene Form und besteht aus Peddigrohrgeflecht mit einer lederbezogenen Nackenrolle. Dieses sehr frühe Modell des Klassikers wurde von der Firma E. Kold Christensen ausgeführt, mit der Kjærholm bis zu seinem Tod zu-sammenarbeitete. Die »PK24« ist Zeugnis des modernen skandinavischen Möbeldesigns der 1960er-Jahre – und am 6. Oktober in der Onlineauktion »Design« im Dorotheum zu ersteigern. Wer bietet mit?
Das Leben und Schaffen des Conte ist untrennbar mit Venedig verbunden. Die Liebe zum Glas und zur Handwerkskunst bildet das Herzstück seiner Arbeit. Jede Kreation, die mit einer Aquarellskizze beginnt, wird in Murano umgesetzt. LIVING hatte Giberto Arrivabene 2020 am Cover.