Kultstück: Der ikonische »Wiggle Side Chair«
Der ikonische Wiggle Side Chair von Frank Gehry beweist, dass Design auch aus Wellpappe verdammt gut aussehen kann.
Perfekte Welle
Skulptural und doch einfach ist der ikonische »Wiggle Side Chair«, der 1972 vom kanadischen Architektur-Mastermind Frank Gehry für Vitra entworfen wurde. Seiner Leidenschaft für ungewöhnliche Materialien folgend, konstruierte Gehry den zur Möbelserie »Easy Edges« gehörenden Stuhl aus dem alltäglichen Gebrauchsstoff Karton und verwandelte diesen in ein ästhetisch ansprechendes Möbelstück. Als Inspiration für seine Serie aus Pappmöbeln, zu denen auch ein Barhocker, Beistelltische, ein Esstisch und ein Schaukelstuhl zählen, dienten Gehry die Konturen eines Modells in seinem Atelier. Der Karton besteht aus mehreren Lagen, die miteinander verbunden und in Form geschnitten werden. Die strukturierte Oberfläche ist nicht nur optisch ein Highlight, sie wirkt aufgrund ihrer Beschaffenheit auch stark geräuschdämpfend.

Aus einem Guss
Der »Wiggle Side Chair« ist robust und bietet hervorragenden Sitzkomfort.
vitra.com
FRANK GEHRY
Frank Gehry, geboren 1929 im kanadischen Toronto, zählt zweifellos zu den bedeutendsten zeitgenössischen Architekt:innen und ist berühmt für seine abstrakten Formen und komplexe geometrische Strukturen. Für Vitra entwarf er nicht nur Möbel, sondern auch dessen Hauptsitz sowie das Vitra Design Museum.
© Mario KroesHolen Sie sich die besten Nachrichten für Genießer wöchentlich in Ihre Mailbox - völlig kostenlos!
