Mailand hat viele Talente vorzuweisen, wenn es um Kunst und Design geht. Ohne Ausnahmegaleristin Nina Yashar wäre die Lifestyle-Metropole jedenfalls an Wissen, Geschmack und Trends um vieles ärmer. LIVING bat die neugierige Kreative zum Gespräch über außergewöhnlichen Wohnstil und ständige Veränderungen.
Herrscherin über die Kunst In Pose: Nina Yashar sitzt neben der Tischlampe »Ruspa« von Gae Aulenti aus der Manufaktur Martinelli.
© Helenio Barbetta
Wunderkiste. Das Kunstwerk (l.) stammt von Piero Pizzi Cannella. Im Jahre 2020 wurden von Nilufar Arbeiten bei Audrey Large in Auftrag gegeben – die Vase »Metabowl« ist eine davon. Der Tisch links kommt von Lloyd Wright und Warren McArthur 1927. Bunter Stuhl: Martino Gamper.
© Helenio Barbetta
Faible fürs Extreme Ein maßgefertigtes Sofa in Rot. Kunstwerk: fleischfressende Blume als getarnte Soundinstallation der Schwedin Nathalie Djurberg.
© Helenio Barbetta
Kunstwerk »Küche« Imposante Kupferleuchte »Artichoke« von Poul Henningsen. Gerne nimmt man hier auch am Esstisch von Giancarlo Montebello Platz. Die »Re-Thonet 14«-Stühle kreierte Andrea Salvetti für Nilufar.
© Helenio Barbetta
»Sammlerkunst und Design wird auch in der Zukunft nicht an Wert verlieren. Die Wertschätzung für solche Ausdrucksformen wird erhalten bleiben.« – NINA YASHAR über die derzeitige Inflation
Kreatives Sammelsurium Die kleinen Pilz-Kunstwerke kommen aus der Feder Carsten Höllers.
© Helenio Barbetta
Dekor-Inspirationen Blumen-Arrangements, die ihren Platz gefunden haben: in Martino Gampers Topf aus der »Off-Cut«-Serie.
© Helenio Barbetta
Gute Nacht! Fächer an der Wand: ein Kunstwerk von Florian Schmidt, der Nachttisch stammt von Martino Gamper.
© Helenio Barbetta
Farben dominieren den Raum Das Kunstwerk von Kerstin Bratsch ziert den Dining Room. Die Konsole links ist ein Stück von Gio Ponti. Türkise Vase aus Silikon: Gaetano Pesce.
© Helenio Barbetta
Für den LIVING Newsletter anmelden