Zum Inhalt springen
(c) Marc Gerber

Diese Interior-Pieces aus der Schweiz sind top

Trend
Schweiz

Kuschelige Teppiche, einzigartige Keramik, eine duftende Reise in die Berge oder ein Stuhl mit Zürcher Namen – in den Ateliers, Designstudios und Werkstätten des Landes ist einiges los. Die LIVING-Redaktion hat sich umgeschaut und Spannendes für Sie zusammengetragen. 

EIN STÜCK ZÜRICH: Der »Sihl Stuhl« aus der Feder von Studio Krach ist ein Möbelstück, das durch schlichte Eleganz und den Bezug zur Herkunft besticht. Um kurze Lieferwege und eine lokale Produktion zu ermöglichen, wird er mitten im Zürcher Kreis 4 hergestellt. Die beiden Gründer, Lukas Baumgartner und Severin Meier, haben es sich zur Aufgabe gemacht, durch verantwortungsvolle Herstellung die serielle Produktion zurück in die Stadt zu bringen. Der »Sihl Stuhl« ist das Ergebnis dieser Vision – ein zeitloser Klassiker, der Design und lokale Produktion vereint. studiokrach.ch

Kreative Vielfalt: Mariella Ingrassia und Cheryl Graf, die zwei Designerinnen hinter Issu Issu, mögen es bunt und fröhlich: Zweifarbige Hocker aus Holz, übergrosse Kerzen, Handtaschen aus PET oder formschöne Keramik – das Experimentieren mit verschiedensten Materialien, Farben und Formen gehört genauso zur DNA des Zürcher Design-kollektivs wie die Zusammenarbeit mit anderen Kreativen, mit denen es traditionelles Kunsthandwerk in einen zeitgenössischen Kontext stellt. issuissu.com

ESSENZ DER ELEGANZ: Die neue »Intro«-Badmöbelkollektion von Talsee konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet gleichzeitig höchste Qualität und Ästhetik. Mit geraden Linien und einem klaren Fokus auf zeitloses Design und praktische Funktionalität schafft sie eine harmonische Verbindung zwischen Schlichtheit und Eleganz. Von den schlanken Fronttüren mit seitlichem Griffprofil bis zu den grosszügigen Becken wurde jedes Detail durchdacht. Erhältlich ist die im Luzerner Seetal gefertigte Serie in verschiedensten Grössen und Ausführungen, um jedes Bad in einen individuellen Rückzugsort zu verwandeln. talsee.ch

STRAHLENDE KREATIONEN: Klassische Handwerkskunst trifft auf Innovation und Technologie: Studio Ysh stellt mit seiner Leuchtenserie «Profile» Licht in den Fokus und verleiht seinen Kreationen mit Reflexionen und Lichtprojektionen mehr Tiefe. Den beiden Designschaffenden Tizian Naterop und Tabea Wschiansky ist es mit ihren stehenden Glaszylinder-Diffusoren gelungen, eine technisch hochwertige Serie zu schaffen, die gleichzeitig mit ihrem Fokus auf das Wesentliche viel mehr als nur den Zweck der Beleuchtung erfüllt. studioysh.cargo.site

(c) Marc Gerber

TEPPICHE MIT CHARAKTER: Die organischen Muster passen zu den verschiedensten Einrichtungsstilen, das Handwerk beeindruckt mit traditioneller Fertigung und die Qualität überdauert die Zeit: Berberteppiche sind wahre textile Meisterwerke aus nordafrikanischer Schurwolle. Kennen und schätzen lernte Matteo Lettieri, Gründer von Maana Studios, den wahren Charakter dieser Teppiche, als er in Marokko wohnte und arbeitete. Immer wieder von Architekt:innen und Inneneinrichtenden angefragt, ob er die handgefertigten Stücke in die Schweiz bringen könnte, entstand die Idee zu dem Unternehmen My Beni, das heute im Zürcher Quartier Binz unter dem neuen Namen Maana Studios einen über 400 Quadratmeter grossen Showroom betreibt. Die konfigurierbaren handgefertigten und Fair-Trade-zertifizierten Teppiche kamen so gut an, dass das Sortiment geschärft und verfeinert wurde und zu den Teppichen über die Jahre Bücher, Designobjekte, Kleinmöbel und ein paar Mitarbeitende gestossen sind. Im Februar 2024 übernahm der Zürcher Designer Fabrice Aeberhard nach zwei Jahren Teilhaberschaft das kreative Zepter von Maana Studios. Es bleibt also spannend, welche neuen Ideen und Projekte er für das Unternehmen geplant hat … maanastudios.com

POETISCHE KERAMIK: Mit einem Master of Fine Arts von der Hochschule Luzern in der Tasche machte sich Marc Gerber vor rund acht Jahren auf, die Welt der handgemachten Keramik- und Porzellankunst zu erforschen. Heute dreht, formt und recherchiert er in seinem Atelier in Biel, wo seine filigrane Gebrauchskeramik und texturierten Ausstellungsstücke entstehen. Seine Vorliebe für unglasierte, vom Drehen gezeichnete Oberflächen zeichnen seine Arbeit neben sorgfältig entwickelten Glasuren aus. mageceramics.com

Erschienen in
LIVING SCHWEIZ 01/2024

Zum Magazin

Christina Noli
Christina Noli
Koch
Mehr zum Thema
1 / 12