Zum Inhalt springen
© Shutterstock

Boho Chic: Lässige Eleganz mit Charakter

Design
Interior Design
Textil
Farbe
Möbel

Bunt, entspannt und voller Persönlichkeit – der Boho-Stil erlebt gerade ein Comeback. Wir zeigen, was den Look ausmacht, und geben Tipps, wie man ihn im Interior stilsicher umsetzt.

Der Boho-Stil, kurz für »Bohemian«, entspringt der Bohème-Bewegung des 19. Jahrhunderts, deren Vertreter Künstler, Intellektuelle und Freigeister waren. Sie suchten nach einem Leben jenseits bürgerlicher Normen – geprägt von Reisen, kulturellen Einflüssen und einem Hang zur kreativen Selbstentfaltung. Diese Haltung überträgt sich bis heute auf das Interior Design. Boho ist kein streng definiertes Konzept, sondern ein Lebensgefühl: ein ungezwungener Stilmix, der scheinbare Gegensätze harmonisch vereint.

Charakteristisch sind natürliche Materialien wie Leinen, Baumwolle oder Rattan, kombiniert mit handgefertigten Details – Makramees, geflochtene Körbe oder Keramik mit sichtbarer Glasur. Vintage-Stücke erzählen Geschichten, während Muster, Teppiche oder Kissen für Akzente sorgen. Farben dürfen mutig sein: warme Erdtöne, kräftige Ethno-Muster oder Pastellschattierungen finden ebenso Platz wie metallische Details.

Dabei geht es nie um Perfektion oder Überinszenierung, sondern um eine lässige Nonchalance, die Räume lebendig macht. Ein Boho-Interieur lädt ein, zu verweilen und zu träumen: mit üppigen Textillagen, unterschiedlichen Strukturen und einem Hauch von Nomaden-Charme. So entsteht ein Zuhause, das sich nicht an Regeln orientiert, sondern an der Persönlichkeit seiner Bewohner:innen – frei, kreativ und voller Seele.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von 🌿Jungalow® (@thejungalow)

Farben & Materialien

Typisch für den Boho-Stil ist eine warme, einladende Farbpalette, die sich aus erdigen Tönen wie Terracotta, Ocker, Creme oder Sand zusammensetzt. Diese Grundstimmung wird durch kräftige Akzente – Türkis, sattes Pink oder tiefes Indigo – belebt, die oft an ferne Kulturen oder Reisen erinnern. So entsteht eine Atmosphäre, die zugleich beruhigt und inspiriert.

Die Materialwahl unterstreicht diesen Charakter: Rattan, Bast, Holz und Leinen bringen Natürlichkeit und Haptik ins Interieur, während Metall- oder Glaselemente bewusst eingesetzte Kontraste setzen und für einen modernen Twist sorgen. Texturen spielen eine zentrale Rolle – ob handgewebte Teppiche mit Ethno-Muster, üppige Kissenlandschaften oder filigrane Makramee-Wandbehänge. Sie verleihen dem Raum Persönlichkeit, Tiefe und den unverwechselbaren Boho-Charme, der sich immer zwischen Gelassenheit und Lebendigkeit bewegt.

Tipps für ein gelungenes Boho-Interior

Mix & Match
Der Boho-Stil lebt vom gekonnten Mischen: Antike Möbelstücke treffen auf zeitgenössisches Design, handwerklich gefertigte Accessoires auf edle Materialien. Dieser bewusste Kontrast schafft Charakter und Individualität.

Persönliche Stücke
Reiseerinnerungen, Flohmarktfunde oder liebgewonnene Erbstücke sind das Herzstück des Boho-Interieurs. Sie verleihen dem Raum Authentizität und erzählen persönliche Geschichten, die den Stil einzigartig machen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von 🌿Jungalow® (@thejungalow)

Layering
Mehr ist mehr – im besten Sinne. Teppiche werden übereinandergelegt, Kissen aus Samt und Leinen kombiniert, Decken in unterschiedlichen Mustern geschichtet. Dieses Layering sorgt für Wärme, Gemütlichkeit und visuelle Spannung.

Natürlichkeit
Pflanzen sind unverzichtbar: Üppige Grünpflanzen, Hängeampeln oder kleine Kakteen bringen Lebendigkeit und Frische ins Interieur. Sie unterstreichen die organische Note und verbinden den Innenraum subtil mit der Natur.

Unperfekte Perfektion zulassen
Boho bedeutet Freiheit von starren Regeln. Kleine Unregelmäßigkeiten, gelebte Patina oder unkonventionelle Arrangements machen den Stil erst charmant. Ein Hauch von Ungezwungenheit ist das Geheimnis seines besonderen Flairs.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von 🌿Jungalow® (@thejungalow)

Redaktion
Mehr zum Thema
1 / 12