Architektur Icons: »Azabudai Hills« in Tokio
Grün, grüner, Azabudai Hills. Immerhin drei Jahrzehnte dauerte die Realisierung dieses visionären Entwicklungsprojekts im Herzen Tokios.
Die Entwicklung dauerte lange, nun wurde die urbane Groß-Oase in Tokio eröffnet. Die »Stadt in der Stadt«, umgesetzt u. a. von Pelli Clarke & Partners und Heatherwick Studio, erstreckt sich auf einer Fläche von 81.000 m2 und verfügt über beeindruckende 860.000 m2 Nutzfläche.
Biophile Architektur: Nach dem Vorbild der Natur
Organische Formen bestimmen die verschiedenen Bauten, die hier zu einer Bühne für die Natur werden: 24.000 m2 Grünflächen erstrecken sich dabei um, auf und über die Gebäude, und das sind gleich fünfmal mehr, als das Viertel vor der Erschließung vorweisen konnte. Das Ergebnis ist eine gestaltete Stadtlandschaft mit vielen öffentlichen Plätzen, die von ihren Bewohner:innen aktiv genutzt werden sollen – Einflüsse aus Kunst und Gastronomie sollen das Areal darüber hinaus lebendig machen. Neben Wohnungen, Büros und Eventflächen ziehen Geschäfte, Restaurants, Hotels, ein digitales Kunstmuseum und eine Galerie am Standort ein. azabudai-hills.com