Zum Inhalt springen
(c) Unsplash

Wunderwuzzi Vitalpilz

Gesundheit

Wenn es um die Idee von Nahrungsmitteln als Medizin geht, verkörpert dieses Konzept nichts so gut wie Pilze, denn Heilpilze haben uns wichtige Medikamente, wie Penicillin, geliefert. Auch als Nahrungsergänzungsmittel entpuppen sich Vitalpilze als echte Superfoods. Happy Life sprach mit Expertin Michelle Eckerstorfer.

Unglaublich, aber wahr: Wir Menschen teilen fast die Hälfte unserer genetischen Ausstattung mit Pilzen und sind von vielen der gleichen Krankheiten und Probleme betroffen, wie die Waldbewohner. Deshalb können wir die besonderen immunstärkenden Vorteile und andere Überlebensmethoden, die sie für sich selbst entwickeln, problemlos nutzen. Seit Jahrtausenden verwenden alte Kulturen auf der ganzen Welt die heilende Wirkung von Pilzen. Sie sind ein echter Boost für das Immunsystem und unterstützen bei vielen Krankheitsbildern. Happy Life sprach mit Michelle Eckerstorfer, Geschäftsführerin der gesamten SEEWALD Gruppe und Sprecherin der Geschäftsführung, die in der Anwendung und Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Vitalpilzen Pionierarbeit geleistet hat.

Happy Life: Was unterscheidet die Pilze von herkömmlichen Nahrungsergänzungsmitteln?

Michelle Eckerstorfer: Pilze sind ein wahres Superfood, im Rampenlicht stehen aber oft exotische Beeren oder nährstoffreiches Blattgemüse. Dabei sind Pilze eine besonders vielseitige Gruppe von Nahrungsmitteln, die häufig unterschätzt wird. Interessant sind Pilze deshalb, weil sie physiologisch bedeutsame Nährstoffe enthalten, die für den menschlichen Organismus förderlich sind. Dazu zählt eine Reihe von wichtigen Vitaminen und Mineralien, sie sind außerdem eine gute Quelle für B-Vitamine und enthalten nennenswerte Mengen an Mineralien wie Kalium, Kupfer, Eisen und Phosphor. Außerdem sind sie reich an Ballaststoffen, die für die Verdauung eine wichtige Rolle spielen, und sind aufgrund des Bestands aller essentieller Aminosäuren eine interessante Proteinquelle. Die in Pilzen enthaltenen bioaktiven Beta Glucane sind besonders als komplexe und wertvolle Inhaltsstoffe hervorzuheben, denn Wissenschaft und Forschung interessieren sich genau dafür. Sie fördern die Funktion der körpereigenen Mechanismen zur Selbstregulation. Zum Beispiel können Beta Glucane aus Pilzen das Immunsystem in Balance halten – Reishi und Maitake werden seit Langem in der traditionellen Medizin für ihre immunstärkenden Eigenschaften geschätzt. Vitalpilze sind eindeutig ein Superfood aus unseren Wäldern. Sie gehören mehr auf unseren Speiseplan. Sollten Immunsystem, Energie oder Verdauung mal nicht ganz so fit sein, dann darf man ruhig mal an Vitalpilz-Extrakte in Kapselform denken. Hier spricht man von mykomolekularer Therapie.

Vitalpilze kommen für die allgemeine Stärkung des Immunsystems, aber auch für die Behandlung von Krankheiten, wie Diabetes, zum Einsatz. Welche Vitalpilze verwendet SEEWALD und wie wirken diese jeweils?

Grundsätzlich spricht man von 12 Vitalpilz-Vertretern, die sich in der Mykotherapie etabliert haben. Wir arbeiten mit Ärzt:innen, Therapeut:innen und Apotheken zusammen, diese führen die Fachberatung durch und entscheiden, welcher Vitalpilz sich am besten eignet. Gerne kombiniert man auch drei Vitalpilze miteinander, um die Synergieeffekte in der Anwendung in idealer Weise zum Vorschein zu bringen. Die wissenschaftlichen Studien beschäftigen sich mit einer Vielfalt an Anwendungsgebieten, allem voran stehen Immunmodulierung, Blutzuckersenkung und Herz-Kreislauf-Themen. Trotzdem hat jeder Vitalpilz-Vertreter eigene spezifische Beta Glucan Strukturen, die weitere Anwendungsbereiche eröffnen. Beispielsweise wird der Austernseitling, Pleurotus ostreatus genannt, für den Bereich rund um Muskeln und Sehnen eingesetzt, das spricht man dem Beta-Glucan Pleuran zu. Die bekanntesten Vitalpilz Vertreter sind sicherlich Shiitake und Reishi. Die Möglichkeiten der traditionellen Verwendung sind vielfältig, jedoch kann man den Einfluss auf das Immunsystem betonen. Ebenfalls besonders spannend sind Drinks mit Pilzkraft, wie der »mykoPower Drink« von Seewald Ortho. Diese Linie mit speziellen Rezepturen macht Vitalpilze zu schmackhaften Alltagsbegleitern. Die wertvollen Extrakte werden so sinnvoll ergänzt mit hochwertigen Makro- und Mikronährstoffen. Der »mykoXpresso« zum Beispiel ist ein veganes und geschmacklich überzeugendes Kaffee-Heißgetränk mit den Vitalpilzen Hericium, Maitake und Reishi. Das enthaltene Chrom reguliert den Blutzuckerspiegel und macht ihn zum idealen Begleiter am Morgen. Der »mykoProtein Drink« ist zu 100 Prozent vegan und enthält hochwertiges Hanf- und Erbsenprotein, den Vitalpilz Hericium, Enzyme und weitere Pflanzenextrakte. Dank Chrom und Vitamin C, kurbelt er den Stoffwechsel an für ein besseres Körpergefühl. Bei Seewald Ortho verwenden wir für unsere Vitalpilz-Produkte ausschließlich standardisierte Pilz-Extrakte, die dem herkömmlichen Pilzpulver in vielen Punkten überlegen sind – so sind die wertgebenden Inhaltsstoffe, wie z. B. Beta-Glucane, hochkonzentriert. Durch diese höhere Konzentration entfallen die hohen Einnahmeempfehlungen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von SEEWALD Ortho (@seewald.ortho)

Seewald Ortho arbeitet seit 15 Jahren mit Vitalpilzen. Wie kam es dazu und wie ist Ihre Erfahrung damit?

Pilze sind faszinierende Organismen. Sie spielen im Stoffkreislauf der Natur eine entscheidende Rolle und zeichnen sich durch eine extrem hohe Artenanzahl, Farben, Formen und spezielle Lebensweisen aus. Was sie besonders macht, ist ihre Fähigkeit, biologisch aktive Inhaltsstoffe zu bilden. Diese sind nicht nur pharmakologisch interessant, sondern auch bedeutsam für unsere Ernährung. Vitalpilze werden im ostasiatischen Raum, insbesondere in der Traditionellen Chinesischen Medizin, schon seit Jahrhunderten zur Prävention und zur Therapie erfolgreich eingesetzt. In den letzten Jahren findet man sie auch mehr und mehr in Europa. Bei SEEWALD Ortho haben wir bereits 2009 begonnen, uns auf das Thema zu spezialisieren und zählen seither in Österreich und Deutschland zu den Pionieren in der Rezepturentwicklung und Anwendung von Vitalpilzen. Die Faszination hat mich ergriffen, als ich mehr über die Inhaltsstoffe und die möglichen Einsatzgebiete erfahren habe. Die Natur inspiriert uns – sie eröffnet immer wieder neue Geheimnisse, das ist und bleibt unsere reichste Inspirationsquelle. Wir arbeiten seit Beginn an mit zahlreichen Kooperationspartner:innen aus Wissenschaft und Praxis zusammen, unterstützt werden wir durch das Know-how von Frau Prof. em. Dr. Ulrike Lindequist von der Universität Greifswald, deren wissenschaftliche Arbeiten über »Medicinal Mushrooms« weltweit anerkannt sind. Für mich gehört der Vitalpilz Reishi zu meinem morgendlichen Espresso dazu, so steige ich voll gestärkt in den Tag und mache gleichzeitig auch was für mein Immunsystem. Wirklich nicht mehr wegzudenken!

Im Gesundheitsbereich findet »altes Wissen« wieder vermehrt Eingang in die Produktpalette, wie bewerten Sie den Trend?

Oft wird »altes Wissen« als Trend oder Marketingstrategie genutzt, um Produkte zu vermarkten, die in der Praxis nur begrenzt wissenschaftlich überprüft sind. Begriffe wie »natürlich«, »bio« oder »traditionell« werden dabei inflationär gebraucht. Bei uns handelt es sich nicht nur um einen Trend, sondern um gelebte Philosophie, die wir seit 25 Jahren verfolgen. Seit der Gründung von SEEWALD Ortho (ehemals OrthoTherapia, Anm. d. Red.) nutzen wir das traditionelle Wissen der Natur. In der Entwicklung und Herstellung innovativer Nahrungsergänzungsmittel, traditioneller Klosterspezialitäten und regionaler Biokosmetik vereinen wir die Kraft der Natur, tief verwurzelte Traditionen und Spiritualität mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Ein weiteres Steckenpferd von SEEWALD Ortho sind Klosterspezialitäten. Wie kam es mit der Zusammenarbeit mit dem Europakloster Gut Aich und was ist das Besondere daran?

Die Zusammenarbeit mit dem Europakloster Gut Aich besteht seit mittlerweile mehr als zwölf Jahren. Gemeinsam entstand die Marke SEEWALD Klosterspezialitäten – Kräuterelixiere, - balsame, Tonika und Baumessenzen nach alter Klostertradition. Klosterheilkunde betrachtet den Menschen, das Thema Krankheit und Gesundheit ganzheitlich. Hinzu kommt ein Aspekt der benediktinischen Spiritualität, der uns lehrt, dass wir Menschen, um heil zu sein und heil zu bleiben, gelungene Beziehungen benötigen. Zu uns selbst, zu den Menschen, zur gesamten Natur und zur Schöpfung. Wir verstehen Klosterheilkunde als Lebensheilkunde und zusammen mit unserem Kooperationspartner, der Akademie für Naturheilkunde, bieten wir ein besonderes Seminar an. Mit dem Thema »Gesundheitsprävention auf Grundlage der Europäischen Klosterheilkunde« – ein Format, das zur Herzensbildung beiträgt und auch traditionelles Pflanzenwissen hervorholt.

Das Klostergut Aich ist eine heilsame Idylle.

(c) SEEWALD Ortho

Geprächspartnerin

Michelle Eckerstorfer ist Geschäftsführerin und Sprecherin der SEEWALD Gruppe. Das Unternehmen unterstützt seit 25 Jahren als Wegbereiter der Branche Menschen auf ihrem Weg zu ganzheitlichem Wohlbefinden und steht für »Gutes aus der Natur« und ist ein Pionier für innovative Nahrungsergänzungsmittel, traditionelle Klosterspezialitäten und zertifizierte, regionale Biokosmetik. Mit der Kraft der Natur, Spiritualität und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen setzt SEEWALD Ortho auf ein harmonisches Zusammenspiel von Körper und Geist. SEEWALD Ortho hat eine einzigartige Kooperation mit dem Europakloster Gut Aich, inspiriert von benediktinischer Spiritualität und Beziehungsfähigkeit, die sich in der Zusammenarbeit mit Partner:innen, Lieferant:innen und Kund:innen widerspiegelt. Seit 2007 verpflichtet sich die SEEWALD Produktion unter anderem zur Einhaltung der höchsten Standards gemäß ISO 22000 und unterzieht sich freiwillig weiteren Qualitätsprüfungen durch interne und externe Labore wie das Lefo-Institut. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Salzburg.

(c) SEEWALD Ortho
Julia Knichel
Koch
Mehr zum Thema
1 / 12