Wohlfühlen von Innen: Die Bedeutung einer gesunden Scheidenflora
Der Intimbereich der Frau ist äußerst empfindlich, und das Gleichgewicht der Scheidenflora kann durch verschiedene Faktoren gestört werden. Dazu zählen Antibiotika, hormonelle Veränderungen durch Verhütungsmittel, Schwangerschaft oder die Menopause. Diese Einflüsse können die Anzahl der wichtigen Laktobazillen verringern und so das Wachstum schädlicher Keime und Pilze fördern. Wir haben fünf wertvolle Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen helfen, sich von innen heraus wohlzufühlen.
Ungleichgewicht der Scheidenflora
Das Gleichgewicht der Scheidenflora kann durch verschiedene Faktoren gestört werden. Dazu gehören Medikamente wie Antibiotika und hormonelle Veränderungen, die durch Verhütungsmittel, Schwangerschaft oder die Menopause ausgelöst werden können. In solchen Fällen kann die Anzahl und Vielfalt der Laktobazillen in der Scheide abnehmen, was zu einer Vermehrung schädlicher Keime und Pilze führen kann. Dies äußert sich häufig in Form von Juckreiz, Brennen oder einem unangenehmen Ausfluss. Nahezu jede Frau leidet mindestens einmal im Leben an einer Infektion der Scheide.
Tipps zur Intimpflege im Alltag
Um die Gesundheit der Scheidenflora zu unterstützen, sind hier einige praktische Tipps:
- Verzichten Sie auf Duftstoffe: Slipeinlagen, Feuchttücher und Verhütungsmittel ohne Duftstoffe sind empfehlenswert. Eine sanfte Reinigung mit lauwarmem Wasser ist ausreichend.
- Achten Sie auf atmungsaktive Wäsche: Synthetische Stoffe können ein feucht-warmes Milieu schaffen, das das Wachstum schädlicher Mikroorganismen begünstigt.
- Ergänzen Sie Ihre Scheidenflora: Vor allem nach Antibiotika-Einnahmen oder bei hormonellen Veränderungen kann es sinnvoll sein, die Scheidenflora mit nützlichen Bakterienstämmen zu unterstützen.
- Zucker reduzieren: Ein übermäßiger Zuckerkonsum kann das Wachstum schädlicher Mikroorganismen fördern.
- Stärken Sie Ihr Immunsystem: Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Immun-Nährstoffen wie Vitamin D und nehmen Sie sich regelmäßig Erholungspausen.
OMNi-BiOTiC® WOMAN – Ein Produkt für Frauen
Die Marke OMNi-BiOTiC® steht für Probiotika höchster Qualität. Diese ermöglichen es, für uns nützliche Bakterienkulturen einzunehmen, die Anzahl und Vielfalt an gesunden Bakterien im Körper zu fördern, und so für das Gleichgewicht der körpereigenen Bakterienflora (Mikrobiom) zu sorgen. Probiotika von OMNi-BiOTiC® enthalten eine Vielzahl von lebenden, natürlich im Menschen vorkommenden Bakterienstämmen, die gezielt auf die Bedürfnisse des Körpers und speziell auf verschiedene Einsatzgebiete abgestimmt sind.
OMNi-BiOTiC® WOMAN wurde speziell für die Bedürfnisse von Frauen entwickelt und ergänzt die natürliche Scheidenflora mit vier Bakterienstämmen, die im menschlichen Körper vorkommen. Besonders praktisch ist die Einnahme: Das Produkt wird einfach getrunken, wodurch Reizungen oder zusätzlicher Ausfluss, wie sie bei anderen Anwendungsformen wie Vaginalcremes oder-zäpfchen auftreten können, vermieden werden. Zudem ist es auch während der Menstruation anwendbar.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Einfache Anwendung
Für optimale Ergebnisse wird die Einnahme von 1 bis 2 Beuteln OMNi-BiOTiC® WOMAN (jeweils 2 g) täglich empfohlen. Einfach in 1/8 Liter Wasser einrühren und mindestens eine Minute aktivieren lassen. Anschließend gut umrühren und trinken—idealerweise auf möglichst leeren Magen. Gönnen Sie sich und Ihrem Körper die Unterstützung, die er in besonderen Lebensphasen benötigt, und stärken Sie Ihr Wohlbefinden