Was sind Antioxidantien?
»Iss das«, oder »Nimm das Produkt, da sind viele Antioxidantien drin«, hören wir sehr oft. Worum es sich dabei genau handelt und wie Antioxidantien im menschlichen Körper wirken, recherchierte Happy Life in einem Deep Dive.
Antioxidantien sind Moleküle, die die Oxidation von anderen Substanzen verhindern oder verlangsamen, indem sie selbst oxidieren. Was zunächst sehr kompliziert klingt, konnten wir alle schon mehrfach bei einer banalen Tätigkeit beobachten. Schneidet man einen Apfel in mehrere Stücke und lässt diese an der Luft eine Weile stehen, verfärben sie sich bräunlich. Gibt man nach dem Aufschneiden ein paar Spritzer Zitronensaft über die Stücke, tritt keine Verfärbung ein. Das in der Zitrone enthaltene Vitamin C ist ein Antioxidant und verhindert beim Apfel die Oxidation. Dabei handelt es sich um eine chemische Reaktion, bei der Elektronen von einer Substanz auf die andere übertragen werden. Vitamin C und andere Antioxidantien wie Vitamin E und Beta-Carotin schützen vor »freien Radikalen«. Diese bildet unser Körper zum Teil selbst während unterschiedlicher Stoffwechselprozesse, sie entstehen aber auch durch Zigarettenrauch oder UV-Strahlungen der Sonne.
Was ist oxidativer Stress?
Oxidativer Stress bildet sich, wenn freie Radikale Veränderungen an Körperzellen und deren Erbsubstanz vornehmen. Sind diese nicht mehr umzukehren, spricht man von oxidativen Schäden. Abhänging vom Schaden, den die freien Radikale ausrichten, können Zellen ihre Funktion verlieren, schneller altern oder mutieren. Man vermutet, dass oxidativer Stress an einigen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Alzheimer und Krebserkrankungen beteiligt ist. Unser Körper ist im Normalfall aber gegen die Wirkung von freien Radikalen gewappnet. Körpereigene Hormone, Enzyme und durch die Nahrung aufgenommene Antioxidantien wie Vitamin C schützen Zellen vor oxidativem Stress oder reparieren sie.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Besonders Beeren stecken voller Antioxidantien und sind somit ein wahres Superfood gegen oxidativen Stress.
Wie wirken Antioxidantien in unserem Körper?
Achten wir auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung, die viel Obst, Gemüse und Nüsse enthält, führen wir unserem Körper viele Antioxidantien zu, die unterschiedlich wirken. Vitamin C zum Beispiel reagiert direkt mit freien Radikalen und verhindert, dass diese andere Molekülen in der Zelle schädigen. Andere stabilisieren die Zellmembranen und wirken so indirekt gegen freie Radikale. Als antioxidatives Netzwerk beschreibt man einzelne Antioxidantien, die miteinander interagieren und so einen Schutz aufbauen. Wie stark Antioxidantien aufgetragen mit Cremes oder Seren auf der Hautoberfläche wirken, ist wissenschaftlich nicht bewiesen.