Was ist Breathwork und wofür ist es hilfreich?
Atmen ist etwas, das wir andauernd machen, oft unbewusst und ohne darüber nachzudenken. Unser Atem reagiert jedoch sofort auf die jeweilige Situation: Ob Stress, Sport oder Entspannung, der Atem passt sich an und wird automatisch kürzer, schneller, tiefer. Mit etwas Übung kann Atemarbeit unser Wohlbefinden steigern und uns im Alltag unterstützen, um geistige, psychische und körperliche Reaktionen zu steuern.
Was ist Breathwork?
Die Atemarbeit ist ein weit gefasster Begriff, der verschiedene Atemübungen umfasst, die darauf abzielen, ein emotionales, geistiges und körperliches Wohlbefinden zu erlangen. Auch Heilung auf diesen Ebenen ist durchaus ein Ziel von Breathwork. Unter der Atemarbeit versteht man demnach sowohl ein bewusstes Atmen, als auch gezielte Atemübungen. Der Atem ist ein wichtiger Bestandteil des autonomen Nervensystems des menschlichen Körpers. Dieses ist dafür zuständig, unwillkürliche Körperfunktionen mit dem Rest des Körpers zu verbinden. Weiters ist die Atmung auch für die Sauerstoffversorgung der Zellen zuständig. Eine tiefe, ruhige Atmung pumpt beispielsweise mehr Sauerstoff in die Zellen, als flaches Hecheln.
Welche Atemübungen soll man machen?
Eine gute Breathwork-Session beinhaltet grundsätzlich mehrere Übungen, die verschiedene Aspekte des Atems trainieren. Einerseits arbeitet man an dem Atem durch die Nase, um Sauerstoff effizient in den Körper einzuatmen. Weiters arbeitet man bewusst mit dem Zwerchfellatmen. Hier wird der Bauch beim Einatmen aufgeblasen, um Luft in die tiefsten Teile der Lunge zu befördern. Beim Breathwork macht man zudem diverse rhythmische Atemübungen sowie Haltungsübungen, die die eigene Körperhaltung öffnen und weiten.
Wofür ist Atemarbeit gut?
Durch gezieltes Atmen soll ein gesteigertes Wohlbefinden, eine bessere Vitalität und erhöhte Wachsamkeit erreicht werden. Stress, Angst, Depressionen und Zorngefühl sollen mit kontrolliertem Atem kanalisiert werden. Tiefe Atmung und Zwerchfellatmung senken zudem den Cortisolspiegel. Auch sollen Erschöpfungszustände und Schlaflosigkeit durch die Atemarbeit verbessert werden. Gezielte Pausen mit kontrolliertem Atem während des Tages können für den Körper wichtige Inseln der Ruhe schaffen. Das allgemeine Wohlbefinden wird dauerhaft verbessert und die persönliche Entwicklung gefördert. Breathwork ist demnach ein holistischer Ansatz, der Körper, Geist und Seele betrifft.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an